Zum Inhalt springen
info@demokratischer-salon.de
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Demokratischer Salon: Logo

Argumente zur historisch-politischen Bildung

Kultur

  • View Larger Image Kultur
KulturCarsten Peters2021-03-12T17:43:06+01:00
Norbert Reichel2025-07-03T04:47:28+02:00
Vom Überleben der belarusischen Kulturszene

Vom Überleben der belarusischen Kulturszene

Vom Überleben der belarusischen Kulturszene

Osteuropa, Begegnungen, Kultur

Vom Überleben der belarusischen Kulturszene Ein Gespräch mit der [...]

Norbert Reichel2025-07-05T16:12:20+02:00
Lost Country?

Lost Country?

Lost Country?

Essays, Rezensionen, DDR, Kultur

Lost Country? Eine fast schon surreale Reise mit Ines [...]

Norbert Reichel2025-06-19T07:19:08+02:00
Russische Exilkultur in Deutschland

Russische Exilkultur in Deutschland

Russische Exilkultur in Deutschland

Osteuropa, Begegnungen, Kultur

Russische Exilkultur in Deutschland Ein Gespräch mit Felix Sandalov, [...]

Norbert Reichel2025-07-05T16:43:10+02:00
Die Entdeckung der Unschuld

Die Entdeckung der Unschuld

Die Entdeckung der Unschuld

Begegnungen, DDR, Kultur

Die Entdeckung der Unschuld Ein Gespräch mit der Schriftstellerin [...]

Norbert Reichel2025-07-05T16:46:11+02:00
Die Grenzgängerin

Die Grenzgängerin

Die Grenzgängerin

Begegnungen, Kultur, Science Fiction, Gender

Die Grenzgängerin Die Verlegerin Sarah Käsmayr und der MaroVerlag [...]

Norbert Reichel2025-07-05T16:51:40+02:00
Die Gesichter des Helden

Die Gesichter des Helden

Die Gesichter des Helden

Essays, Osteuropa, Kultur

Die Gesichter des Helden Ivan Mazepa in England, Frankreich, [...]

Norbert Reichel2025-07-05T16:59:44+02:00
Zart, leicht und doch unglaublich kraftvoll

Zart, leicht und doch unglaublich kraftvoll

Zart, leicht und doch unglaublich kraftvoll

Portraits, Kultur

Zart, leicht und doch unglaublich kraftvoll Eine kurze Geschichte [...]

Norbert Reichel2025-07-05T17:12:00+02:00
Die Stadt von rechts

Die Stadt von rechts

Die Stadt von rechts

Treibhäuser, Begegnungen, Kultur

Die Stadt von rechts Humangeographische Analysen im Gespräch mit [...]

Norbert Reichel2025-07-05T17:23:10+02:00
Die Slowakei ist in einer tiefen Krise

Die Slowakei ist in einer tiefen Krise

Die Slowakei ist in einer tiefen Krise

Osteuropa, Begegnungen, Kultur

Die Slowakei ist in einer tiefen Krise Eine kurze [...]

Norbert Reichel2025-07-09T09:57:25+02:00
Trauma und Katharsis

Trauma und Katharsis

Trauma und Katharsis

Essays, Osteuropa, Kultur

Trauma und Katharsis Potenziale der Dramatherapie in Zeiten des [...]

Norbert Reichel2025-07-05T17:31:53+02:00
Franz Kafka in der Ukraine

Franz Kafka in der Ukraine

Franz Kafka in der Ukraine

Osteuropa, Begegnungen, Kultur

Franz Kafka in der Ukraine Ein poetischer Essay von [...]

Norbert Reichel2025-07-05T17:35:59+02:00
Fragil ist das neue Super!

Fragil ist das neue Super!

Fragil ist das neue Super!

Begegnungen, Kultur

Fragil ist das neue Super! Joanna Nowotny über Superheld:innen [...]

Norbert Reichel2025-07-05T17:55:24+02:00
Afrikanisches Selbstbewusstsein

Afrikanisches Selbstbewusstsein

Afrikanisches Selbstbewusstsein

Afrikanische Welten, Begegnungen, Kultur

Afrikanisches Selbstbewusstsein Renate Heß über Abdulai Sila und die [...]

Norbert Reichel2025-07-09T15:26:02+02:00
Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag

Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag

Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag

Shoah, Begegnungen, DDR, Kultur

Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag Axel von Ernst über [...]

Norbert Reichel2025-07-05T18:11:23+02:00
Super! Helden!

Super! Helden!

Super! Helden!

Begegnungen, Kultur

Super! Helden! Joanna Nowotny über Superheld:innen in Comic Books [...]

Norbert Reichel2025-07-05T18:15:06+02:00
Ein zutiefst humanes Instrument

Ein zutiefst humanes Instrument

Ein zutiefst humanes Instrument

Portraits, Kultur

Ein zutiefst humanes Instrument Liebeserklärung an die Akustikgitarre „Dieses [...]

Norbert Reichel2025-07-09T10:34:34+02:00
Die documenta und die DDR

Die documenta und die DDR

Die documenta und die DDR

Begegnungen, DDR, Kultur

Die documenta und die DDR Ein Gespräch mit der [...]

Norbert Reichel2025-07-05T19:01:51+02:00
„Die Antwort heißt: Wir machen Kunst“

„Die Antwort heißt: Wir machen Kunst“

„Die Antwort heißt: Wir machen Kunst“

Begegnungen, Migration, Kultur

„Die Antwort heißt: Wir machen Kunst“ Cristina Collao und [...]

Norbert Reichel2025-07-08T18:32:49+02:00
Terror und Körper

Terror und Körper

Terror und Körper

Osteuropa, Rezensionen, Kultur

Terror und Körper „Gespräche der Karmelitinnen“ von Francis Poulenc [...]

Norbert Reichel2025-07-07T07:35:44+02:00
Mit der Kunst für Freiheit und Demokratie

Mit der Kunst für Freiheit und Demokratie

Mit der Kunst für Freiheit und Demokratie

Liberale Demokratie, Begegnungen, Kultur

Mit der Kunst für Freiheit und Demokratie Ein Gespräch [...]

Norbert Reichel2025-07-07T07:38:45+02:00
Die demokratischen Muskeln trainieren

Die demokratischen Muskeln trainieren

Die demokratischen Muskeln trainieren

Liberale Demokratie, Begegnungen, Kultur

Die demokratischen Muskeln trainieren! Johanna Adam über die Ausstellung [...]

Norbert Reichel2025-07-09T16:27:13+02:00
Vor dem Spiegel

Vor dem Spiegel

Vor dem Spiegel

Begegnungen, Migration, Kultur

Vor dem Spiegel Reflektionen mit Dilek Güngör über ihre [...]

Norbert Reichel2025-07-07T07:52:05+02:00
Kreative Solidarität im ukrainischen Theater

Kreative Solidarität im ukrainischen Theater

Kreative Solidarität im ukrainischen Theater

Osteuropa, Begegnungen, Kultur

Kreative Solidarität im ukrainischen Theater Ein Gespräch über Kultur, [...]

Norbert Reichel2025-07-07T08:01:10+02:00
Ein Klondike der Texte

Ein Klondike der Texte

Ein Klondike der Texte

Essays, DDR, Kultur

Ein Klondike der Texte Aus dem Archiv der unterdrückten [...]

Norbert Reichel2025-07-07T08:06:29+02:00
Über den günstigen Augenblick hinaus

Über den günstigen Augenblick hinaus

Über den günstigen Augenblick hinaus

Kommentare, DDR, Kultur

Über den günstigen Augenblick hinaus Gedanken zu Jenny Erpenbeck [...]

12Vor
Newsletter abonnieren

Neues aus dem Demokratischen Salon

Page load link
Nach oben