Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag Axel von Ernst über [...]
Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR
Norbert Reichel2024-11-16T16:41:40+01:00Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR Zur Aktualität des jüdischen [...]
Zivilcourage und Rechtsstaat
Norbert Reichel2024-02-09T08:08:04+01:00Zivilcourage und Rechtsstaat Ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt Christoph [...]
Das Reh im Palais
Norbert Reichel2024-01-09T08:21:52+01:00Das Reh im Palais Ein Gespräch mit Shelly Kupferberg [...]
Zeitzeugen der medizinischen Forschung
Norbert Reichel2023-12-21T18:34:31+01:00Zeitzeugen der medizinischen Forschung 51 (nicht nur) jüdische Biographien [...]
Kontextualisierung im Kontext
Norbert Reichel2023-12-17T18:03:53+01:00Kontextualisierung im Kontext Plädoyer für eine andere Geschichtskultur „Ich [...]
Nie wieder ist jetzt!
Norbert Reichel2023-12-15T16:16:47+01:00Nie wieder ist jetzt! Die Gedenkrede von Zwi Rappoport [...]
Das Pogrom
Norbert Reichel2023-12-03T16:53:25+01:00Das Pogrom Der 7. Oktober 2023 und die Folgen [...]
Traumzeit im Traumland
Norbert Reichel2023-05-30T16:44:31+02:00Traumzeit im Traumland Die Buchreihe „Forum: Österreich“ im Berliner [...]
Der Lebensretter
Norbert Reichel2023-06-28T06:26:58+02:00Der Lebensretter Alexander Ginsburg – ein jüdisches Leben in [...]
Interessierte Jugend
Norbert Reichel2023-05-02T11:34:59+02:00Interessierte Jugend Was wir aus der neuen MEMO-Studie lernen [...]
Nur die Hölle ist echt
Norbert Reichel2023-03-15T11:11:18+01:00Nur die Hölle ist echt Natan Sznaiders „Fluchtpunkte der [...]
Die Deportation
Norbert Reichel2023-03-02T13:24:42+01:00Die Deportation Von Düsseldorf nach Riga – der 11. [...]
Ich hoffe, ich behalte recht
Norbert Reichel2023-03-14T08:00:18+01:00Ich hoffe, ich behalte recht Zwi Rappoport am 27. [...]
Der Mythos von der sauberen Verwaltung
Norbert Reichel2023-01-30T09:47:07+01:00Der Mythos von der sauberen Verwaltung Zum 80. Jahrestag [...]
Ein Leben für das Licht der Freiheit
Norbert Reichel2023-01-30T13:20:45+01:00Ein Leben für das Licht der Freiheit Jelena Bonner [...]
Die Shoah erzählen
Norbert Reichel2022-12-08T06:16:10+01:00Die Shoah erzählen Jessica Ortner und Jana Hrdličká über [...]
Der gewandelte Jurist
Norbert Reichel2023-05-24T16:08:55+02:00Der gewandelte Jurist Ein Portrait von Lothar Kreyssig, Gründer [...]
Ein kaum erschlossenes Thema
Norbert Reichel2022-12-05T11:37:10+01:00Ein kaum erschlossenes Thema Neue Studien zu Antisemitismus und [...]
Die antisemitische Achterbahn
Norbert Reichel2023-02-16T05:50:40+01:00Die antisemitische Achterbahn Studien und Einschätzungen zum Antisemitismus in [...]
Mainstream Antisemitismus
Norbert Reichel2022-11-04T14:37:04+01:00Mainstream Antisemitismus Shulamit Volkov und Monika Schwarz-Friesel zur Kulturgeschichte [...]
Displaced Forever?
Norbert Reichel2022-09-06T14:55:05+02:00Displaced Forever? Einige Grundlagen und Ergebnisse der Displaced Persons-Forschung [...]
„Sternenstaub im Wind“
Norbert Reichel2022-09-14T14:07:58+02:00„Sternenstaub im Wind“ Mit Franziska Davies und Katja Makhotina [...]
Strategiewechsel
Norbert Reichel2023-06-28T06:59:04+02:00Strategiewechsel Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen „Du [...]
Umstrittene Erinnerung
Norbert Reichel2022-09-19T11:48:20+02:00Umstrittene Erinnerung Analogien, Kontinuitäten und Konkurrenzen in der „Erinnerungskultur“ [...]
Unmenschlich effizienter Terror
Norbert Reichel2022-09-14T14:49:12+02:00Unmenschlich effizienter Terror Der Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf [...]
Chronologie des Terrors
Norbert Reichel2022-09-19T11:18:53+02:00Chronologie des Terrors Andreas Nachamas Chronik „12 Jahre – [...]
Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek
Norbert Reichel2023-06-28T07:09:58+02:00Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek Chronik einer untergegangenen [...]
Shoah und Kolonialismus
Norbert Reichel2023-02-16T05:57:25+01:00Shoah und Kolonialismus Eine Debatte über die Macht der [...]
Die Verb(r)annten
Norbert Reichel2022-09-15T07:32:22+02:00Die Verb(r)annten Ein Gespräch mit Jürgen Kaumkötter über die [...]
Erinnerung ohne Geschichte
Norbert Reichel2022-09-15T11:36:26+02:00Erinnerung ohne Geschichte Instrumentalisierung der Shoah in der deutschen [...]
Die Sache ohne Punkt
Norbert Reichel2024-08-13T16:47:43+02:00Die Sache ohne Punkt Zur Psychologie der Erinnerung an [...]
Confrontations
Norbert Reichel2023-06-29T06:36:26+02:00Confrontations Die Filme der Regisseurin Sharon Ryba-Kahn „Ein Ort, [...]
Lebensfilme
Norbert Reichel2023-07-01T16:53:50+02:00Lebensfilme Ein Gespräch mit der Regisseurin Sharon Ryba-Kahn „Ich [...]
„Der Tod hat nicht das letzte Wort“
Norbert Reichel2022-09-16T07:05:57+02:00„Der Tod hat nicht das letzte Wort“ Kunst und [...]
Gestern, vorgestern – Erinnerungskultur(en) in Deutschland
Norbert Reichel2022-09-17T17:11:10+02:00Gestern, vorgestern - Erinnerungskultur(en) in der Demokratie Bildungspartnerschaften in [...]
Erinnern für die Zukunft
Carsten Peters2022-09-17T15:32:44+02:00„Erinnern für die Zukunft“ Eine Kernaufgabe politischer Kultur! Als [...]
Das „Stella-Dilemma“
Carsten Peters2022-09-16T17:09:00+02:00Das „Stella-Dilemma“ Wahrheit und Verrat in der Erinnerungskultur „Was [...]