Vermächtnisse der Bukowina Reflexionen zur Shoah bei Paul Celan [...]
Rette sich wer kann!
Norbert Reichel2025-07-01T15:50:16+02:00Rette sich wer kann! Die Manifest Destiny der Milliardäre [...]
Lost Country?
Norbert Reichel2025-07-05T16:12:20+02:00Lost Country? Eine fast schon surreale Reise mit Ines [...]
Mit dem Rechtsstaat gegen Antisemitismus
Norbert Reichel2025-07-05T16:51:01+02:00Mit dem Rechtsstaat gegen Antisemitismus Definitionen, Studien, Handlungsmöglichkeiten „Der [...]
Romeo und Julia mit Happy End
Norbert Reichel2025-07-05T17:05:58+02:00Romeo und Julia mit Happy End „Muslimisch jüdisches Abendbrot“ [...]
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Norbert Reichel2025-07-05T17:24:04+02:00Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Reflexionen zum Roman „Der [...]
Polnische Moderne
Norbert Reichel2025-07-05T17:47:32+02:00Polnische Moderne Das Deutsch-polnische Barometer und das Jahrbuch Polen [...]
Zukunftschance Migration
Norbert Reichel2025-07-05T18:12:21+02:00Zukunftschance Migration Parag Khannas konkrete Utopie in Zeiten der [...]
Wir werden wieder tanzen – werden wir?
Norbert Reichel2025-07-05T18:35:44+02:00Wir werden wieder tanzen – werden wir? Jüdische Stimmen [...]
Terror und Körper
Norbert Reichel2025-07-08T18:32:49+02:00Terror und Körper „Gespräche der Karmelitinnen“ von Francis Poulenc [...]
Der Kern der Gewalt
Norbert Reichel2025-07-07T08:42:18+02:00Der Kern der Gewalt Sofi Oksanen, Putins Krieg gegen [...]
Spaßiger Albtraum im Nachtclub
Norbert Reichel2025-07-07T08:45:17+02:00Spaßiger Albtraum im Nachtclub Shakespeares Ein Mittsommernachtstraum in Kyiv [...]
Coriolanus in der Ukraine
Norbert Reichel2025-07-07T08:55:00+02:00Coriolanus in der Ukraine Tragischer Held zwischen Krieg und [...]
Die Macht der Spiele
Norbert Reichel2025-07-07T09:26:59+02:00Die Macht der Spiele Benjamin Bigl und Sebastian Stoppe [...]
Zeitzeugen der medizinischen Forschung
Norbert Reichel2025-07-07T09:43:34+02:00Zeitzeugen der medizinischen Forschung 51 (nicht nur) jüdische Biographien [...]
Eine unerzählte Geschichte
Norbert Reichel2025-07-07T10:20:09+02:00Eine unerzählte Geschichte Die Staatssekretär:innen der demokratischen DDR „Strukturell [...]
Sag mir, wer die Menschen sind
Norbert Reichel2025-07-07T10:58:17+02:00Sag mir, wer die Menschen sind Zwei biografische Dokumentationen [...]
Die Frames der Muslimfeindlichkeit
Norbert Reichel2025-07-07T11:18:53+02:00Die Frames der Muslimfeindlichkeit Ozan Zakariya Keskinkılıç und der [...]
Reisen in die Welt der Science-Fiction
Norbert Reichel2025-07-07T12:05:35+02:00Reisen in die Welt der Science-Fiction Mit Isabella Hermann, [...]
„Gegen das Schweigen“
Norbert Reichel2025-07-07T12:28:42+02:00"Gegen das Schweigen" Luise F. Puschs nicht nur autobiographisches [...]
Bestandsaufnahme einer Zerstörung
Norbert Reichel2025-07-07T12:39:53+02:00Bestandsaufnahme einer Zerstörung Die Diptychen des Karl Hugo Schmölz [...]
Stadtgeschichte – Weltgeschichte
Norbert Reichel2025-07-07T12:48:51+02:00Stadtgeschichte – Weltgeschichte Drei Bücher zur Erschließung nicht nur [...]
Isolation
Norbert Reichel2025-07-07T12:53:58+02:00Isolation Stanislav Aseyev über das Konzentrationslager am Hellen Weg [...]
It’s not just me, it’s everybody
Norbert Reichel2025-07-07T12:55:16+02:00„It´s not just me, it´s everybody“ Die ganz persönliche [...]
Fragile Allianzen
Norbert Reichel2025-07-07T13:08:57+02:00Fragile Allianzen „Frenemies“ – streitfreudige Debatten zur Identitätspolitik „Was [...]
2000 Jahre und kein Ende
Norbert Reichel2025-07-07T13:17:40+02:002000 Jahre und kein Ende Tilman Tarachs Monographien zum [...]
Die iranischen Frauen und der „Westen“
Norbert Reichel2025-07-07T13:24:45+02:00Die iranischen Frauen und der „Westen“ Golineh Atais Buch [...]
Mainstream Antisemitismus
Norbert Reichel2025-07-07T13:41:32+02:00Mainstream Antisemitismus Shulamit Volkov und Monika Schwarz-Friesel zur Kulturgeschichte [...]
Juden in der DDR
Norbert Reichel2025-07-07T13:42:21+02:00Juden in der DDR 16 Portraits aus dem Verlag [...]
Biopolitik
Norbert Reichel2025-07-08T06:51:20+02:00Biopolitik Ines Geipel über die Vision eines Neuen Menschen [...]
Chimären der Gegenwart
Norbert Reichel2025-07-07T14:01:49+02:00Chimären der Gegenwart R.B. Bardi, Der Kaiser / die [...]
Europäische Realpolitik
Norbert Reichel2025-07-07T14:04:32+02:00Europäische Realpolitik René Cuperus, 7 Mythen über Europa „Martin [...]
Jung, muslimisch, demokratisch
Norbert Reichel2025-07-07T14:15:26+02:00Jung, muslimisch, demokratisch Die DİTİB-Jugendstudie 2021 von Harry Harun [...]
Who cares?
Norbert Reichel2025-07-08T05:54:48+02:00Who cares? Frédéric Valins Pflegeprotokolle „Sorge konstituiert Gesellschaft und [...]
Apokalypse oder Revolution?
Norbert Reichel2025-07-08T06:11:44+02:00Apokalypse oder Revolution? Eine Reise durch die Musikszene des [...]
Ausgezählt
Norbert Reichel2025-07-08T06:14:29+02:00Ausgezählt Dave Eggers Roman „Every“ „Dieses Unternehmen hatte schlichtweg [...]
Chronologie des Terrors
Norbert Reichel2025-07-08T06:15:38+02:00Chronologie des Terrors Andreas Nachamas Chronik „12 Jahre – [...]
Wir Manichäer
Norbert Reichel2025-07-08T06:18:58+02:00Wir Manichäer David Ranans Sammelband „Sprachgewalt“ „Schüler: Doch ein [...]
Und der Rest ist sprechen!
Norbert Reichel2025-07-08T06:29:15+02:00Und der Rest ist sprechen! Dilek Güngörs Roman „Vater [...]
Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek
Norbert Reichel2025-07-08T06:36:10+02:00Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek Chronik einer untergegangenen [...]
„Wo man singt, …“
Norbert Reichel2025-07-08T18:05:24+02:00„Wo man singt, …“ Mutige Wirklichkeiten in der DDR [...]
Geschichten machen Politik
Carsten Peters2025-07-08T18:19:18+02:00Geschichten machen Politik Zur Attraktivität von Weltformeln und Verschwörungstheorien [...]
Das „Stella-Dilemma“
Carsten Peters2025-07-08T18:26:08+02:00Das „Stella-Dilemma“ Wahrheit und Verrat in der Erinnerungskultur „Was [...]
Die „Ostfrau“ in Buchenwald
Carsten Peters2025-07-08T18:27:45+02:00Die „Ostfrau“ in Buchenwald Ines Geipel über Mythen der [...]