Lost Country? Eine fast schon surreale Reise mit Ines [...]
Russische Exilkultur in Deutschland
Norbert Reichel2025-06-19T07:19:08+02:00Russische Exilkultur in Deutschland Ein Gespräch mit Felix Sandalov, [...]
Die Entdeckung der Unschuld
Norbert Reichel2025-06-20T06:50:32+02:00Die Entdeckung der Unschuld Ein Gespräch mit der Schriftstellerin [...]
Die Grenzgängerin
Norbert Reichel2025-06-20T07:01:53+02:00Die Grenzgängerin Die Verlegerin Sarah Käsmayr und der MaroVerlag [...]
Die Gesichter des Helden
Norbert Reichel2025-06-20T10:37:13+02:00Die Gesichter des Helden Ivan Mazepa in England, Frankreich, [...]
Zart, leicht und doch unglaublich kraftvoll
Norbert Reichel2025-06-20T11:10:55+02:00Zart, leicht und doch unglaublich kraftvoll Eine kurze Geschichte [...]
Die Stadt von rechts
Norbert Reichel2025-06-20T11:52:46+02:00Die Stadt von rechts Humangeographische Analysen im Gespräch mit [...]
Die Slowakei ist in einer tiefen Krise
Norbert Reichel2025-06-20T12:27:32+02:00Die Slowakei ist in einer tiefen Krise Eine kurze [...]
Trauma und Katharsis
Norbert Reichel2025-06-20T12:36:44+02:00Trauma und Katharsis Potenziale der Dramatherapie in Zeiten des [...]
Franz Kafka in der Ukraine
Norbert Reichel2025-06-21T06:29:58+02:00Franz Kafka in der Ukraine Ein poetischer Essay von [...]
Fragil ist das neue Super!
Norbert Reichel2025-06-21T11:58:40+02:00Fragil ist das neue Super! Joanna Nowotny über Superheld:innen [...]
Afrikanisches Selbstbewusstsein
Norbert Reichel2025-06-21T11:37:04+02:00Afrikanisches Selbstbewusstsein Renate Heß über Abdulai Sila und die [...]
Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag
Norbert Reichel2025-06-21T11:42:25+02:00Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag Axel von Ernst über [...]
Super! Helden!
Norbert Reichel2025-06-21T11:56:58+02:00Super! Helden! Joanna Nowotny über Superheld:innen in Comic Books [...]
Ein zutiefst humanes Instrument
Norbert Reichel2025-06-21T12:03:01+02:00Ein zutiefst humanes Instrument Liebeserklärung an die Akustikgitarre „Dieses [...]
Die documenta und die DDR
Norbert Reichel2025-06-21T12:22:24+02:00Die documenta und die DDR Ein Gespräch mit der [...]
„Die Antwort heißt: Wir machen Kunst“
Norbert Reichel2025-06-21T16:22:54+02:00„Die Antwort heißt: Wir machen Kunst“ Cristina Collao und [...]
Terror und Körper
Norbert Reichel2025-06-21T16:53:37+02:00Terror und Körper „Gespräche der Karmelitinnen“ von Francis Poulenc [...]
Und sie bewegt sich doch
Norbert Reichel2025-06-21T16:54:13+02:00Und sie bewegt sich doch Eine Liebeserklärung an die [...]
Mit der Kunst für Freiheit und Demokratie
Norbert Reichel2025-06-22T14:28:17+02:00Mit der Kunst für Freiheit und Demokratie Ein Gespräch [...]
Die demokratischen Muskeln trainieren
Norbert Reichel2025-06-22T14:34:08+02:00Die demokratischen Muskeln trainieren! Johanna Adam über die Ausstellung [...]
Vor dem Spiegel
Norbert Reichel2025-06-22T14:52:56+02:00Vor dem Spiegel Reflektionen mit Dilek Güngör über ihre [...]
Kreative Solidarität im ukrainischen Theater
Norbert Reichel2025-06-22T14:55:32+02:00Kreative Solidarität im ukrainischen Theater Ein Gespräch über Kultur, [...]
Ein Klondike der Texte
Norbert Reichel2025-06-22T15:26:02+02:00Ein Klondike der Texte Aus dem Archiv der unterdrückten [...]
Über den günstigen Augenblick hinaus
Norbert Reichel2025-06-22T15:37:11+02:00Über den günstigen Augenblick hinaus Gedanken zu Jenny Erpenbeck [...]
Jüdisch und Interkulturell
Norbert Reichel2025-06-22T15:47:05+02:00Jüdisch und Interkulturell Shlomit Tripp und das Puppentheater Bubales [...]
Warum nicht Klagenfurt
Norbert Reichel2025-06-22T16:17:44+02:00Warum nicht Klagenfurt Auch eine Berliner Geschichte In gewisser [...]
Künstliche Intelligenz und Politische Bildung
Norbert Reichel2025-06-22T16:23:18+02:00Künstliche Intelligenz und Politische Bildung Ein Gespräch mit der [...]
Spaßiger Albtraum im Nachtclub
Norbert Reichel2025-06-22T16:50:22+02:00Spaßiger Albtraum im Nachtclub Shakespeares Ein Mittsommernachtstraum in Kyiv [...]
Coriolanus in der Ukraine
Norbert Reichel2025-06-22T17:21:49+02:00Coriolanus in der Ukraine Tragischer Held zwischen Krieg und [...]
„Everything is Alive“
Norbert Reichel2025-06-22T17:49:03+02:00„Everything is Alive“ Taylor und unser Verein „Unsere Rache [...]
This Land is (Y)our Land
Norbert Reichel2025-06-22T18:01:07+02:00This Land is (y)our Land Ein Gespräch mit dem [...]
Weltliteratur im Exil
Norbert Reichel2025-06-23T05:53:59+02:00Weltliteratur im Exil Ein Portrait der Plattform „Weiter Schreiben“ [...]
Die Macht der Spiele
Norbert Reichel2025-06-23T06:23:43+02:00Die Macht der Spiele Benjamin Bigl und Sebastian Stoppe [...]
Das Glück der Außenseiter
Norbert Reichel2025-06-24T07:34:39+02:00Das Glück der Außenseiter Ein Portrait des Autors und [...]
„Nichts ist für mich wie es scheint“
Norbert Reichel2025-06-24T14:01:26+02:00„Nichts ist für mich wie es scheint“ Kunst und [...]

Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine – Teil 1
Norbert Reichel2025-06-26T13:37:51+02:00Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine Erster Teil: Vom Werden, Wesen [...]
Die Frames der Muslimfeindlichkeit
Norbert Reichel2025-06-24T16:53:37+02:00Die Frames der Muslimfeindlichkeit Ozan Zakariya Keskinkılıç und der [...]
Das Forum Exilkultur in Bonn
Norbert Reichel2025-06-24T17:19:56+02:00Das Forum Exilkultur in Bonn Ein Gespräch mit dem [...]
Der Codex Malintzin
Norbert Reichel2025-06-24T17:58:36+02:00Der Codex Malintzin Die andere, vielleicht die wahre Geschichte [...]
Dunkle Lady, scharfer Geist
Norbert Reichel2025-07-01T15:09:27+02:00Dunkle Lady, scharfer Geist Susan Sontag zum 90. Geburtstag [...]
Reisen in die Welt der Science-Fiction
Norbert Reichel2025-06-25T17:55:20+02:00Reisen in die Welt der Science-Fiction Mit Isabella Hermann, [...]
Malintzin, Übersetzerin, Kriegerin, Politikerin
Norbert Reichel2025-06-27T07:24:29+02:00Malintzin, Übersetzerin, Kriegerin, Politikerin Sandra del Pilars neue Sicht [...]
Im Goldenen Käfig
Norbert Reichel2025-06-25T18:25:21+02:00Im Goldenen Käfig Heterotopien in den Hotelromanen Vicki Baums [...]
Utopische Literatur made in GDR
Norbert Reichel2025-06-25T18:34:18+02:00Utopische Literatur made in GDR Eine sehr kurze Geschichte [...]
Traumzeit im Traumland
Norbert Reichel2025-06-25T18:53:22+02:00Traumzeit im Traumland Die Buchreihe „Forum: Österreich“ im Berliner [...]
Bestandsaufnahme einer Zerstörung
Norbert Reichel2025-06-29T17:44:27+02:00Bestandsaufnahme einer Zerstörung Die Diptychen des Karl Hugo Schmölz [...]
A World of Her Own
Norbert Reichel2025-06-29T13:43:31+02:00A World of Her Own Feministische Anarchie und Surrealitäten [...]
Anarchische Ästhetik
Norbert Reichel2025-06-30T09:39:47+02:00Anarchische Ästhetik Ein Portrait des Berliner Verbrecher Verlags „Ein [...]
It’s not just me, it’s everybody
Norbert Reichel2025-06-29T16:26:01+02:00„It´s not just me, it´s everybody“ Die ganz persönliche [...]