Gute Orte und die Lust zu streiten Ein Gespräch [...]
Parteien und ihre Kulturkämpfe
nreichel2023-11-22T09:58:59+01:00Parteien und ihre Kulturkämpfe Zu den Wahlergebnissen von September [...]
Religionspolitische Visionen und Diskurse
nreichel2023-11-21T13:28:49+01:00Religionspolitische Visionen und Diskurse Ein Gespräch mit dem Erziehungswissenschaftler [...]
Eine unerzählte Geschichte
nreichel2023-10-22T07:46:55+02:00Eine unerzählte Geschichte Die Staatssekretär:innen der demokratischen DDR „Strukturell [...]
Die verhandelte Einheit
nreichel2023-11-05T06:34:14+01:00Die verhandelte Einheit Die unerzählte Geschichte der demokratischen DDR-Regierung [...]
Eine Machtfrage
nreichel2023-09-24T06:59:04+02:00Eine Machtfrage Ein Gespräch mit Marina Weisband über die [...]
Das Kind im Mittelpunkt
nreichel2023-09-06T07:44:57+02:00Das Kind im Mittelpunkt Ein Gespräch mit Annette Berg, [...]
Die Bürgerrechte und die Polizei
nreichel2023-08-11T11:42:21+02:00Die Bürgerrechte und die Polizei Ein Gespräch mit der [...]
75 Jahre Kinder- und Jugendhilfe
nreichel2023-09-06T07:11:27+02:0075 Jahre Kinder- und Jugendhilfe Ein Gespräch mit Staatssekretär [...]
Der Osten lebt – wie lebt der Osten?
nreichel2023-07-31T14:44:25+02:00Der Osten lebt – wie lebt der Osten? Gespräche [...]
Der optimistische Skeptiker
nreichel2023-06-28T06:23:15+02:00Der optimistische Skeptiker Ein Gespräch mit Karlheinz Steinmüller über [...]
Freiheitsrechte schützen
nreichel2023-05-04T08:48:45+02:00Freiheitsrechte schützen Ein Gespräch mit Benjamin Limbach, Justizminister in [...]
„Gegen das Schweigen“
nreichel2023-06-28T06:26:27+02:00"Gegen das Schweigen" Luise F. Puschs nicht nur autobiographisches [...]
Der Lebensretter
nreichel2023-06-28T06:26:58+02:00Der Lebensretter Alexander Ginsburg – ein jüdisches Leben in [...]
Feministische Außenpolitik
nreichel2023-07-21T18:52:00+02:00Feministische Außenpolitik Ein Beitrag zur Menschlichen Sicherheit „Wenn man [...]
Jüdisches Leben in der Nachkriegszeit
nreichel2023-06-28T06:29:52+02:00Jüdisches Leben in der Nachkriegszeit Ein Gespräch mit Zwi [...]
Naive Parteien
nreichel2023-01-30T10:02:02+01:00Naive Parteien Zu den Ergebnissen von drei Landtagswahlen Drei [...]
Zeitenwende – Vom alten Denken zur neuen Politik
nreichel2023-06-28T06:36:18+02:00Zeitenwende – Vom alten Denken zur neuen Politik Markus [...]
Deutsche Einheit in Europa – für Europa
nreichel2023-06-28T06:38:57+02:00Deutsche Einheit in Europa – für Europa Markus Meckels [...]
Von Polen lernen
nreichel2023-06-28T06:43:18+02:00Von Polen lernen Ein Gespräch mit der stellvertretenden Direktorin [...]
Paradies für Glückspilze
nreichel2023-09-06T07:13:29+02:00Paradies für Glückspilze Das Bildungshaus Bad Aibling – ein [...]
Von Religionen und Fußballvereinen
nreichel2022-09-02T08:57:03+02:00Von Religionen und Fußballvereinen Ein Gespräch mit Harry Harun [...]
Demokratie ist kein Luxusgut
nreichel2023-06-28T06:48:37+02:00Demokratie ist kein Luxusgut Ein Gespräch mit der Beteiligungspädagogin [...]
Kinderrecht Ganztagsbildung
nreichel2022-09-14T13:58:37+02:00Kinderrecht Ganztagsbildung Wie Kinder ihre OGS gestalten – neue [...]
Paradigmenwechsel – Kinderrechte in Kommunen
nreichel2023-09-06T07:14:58+02:00Paradigmenwechsel – Kinderrechte in Kommunen Ein Gespräch mit Anne [...]
Es trifft einen Nerv
nreichel2023-06-28T06:53:27+02:00Es trifft einen Nerv Was für Corona-Tote gilt, gilt [...]
Judentum in Deutschland
nreichel2023-06-28T06:58:12+02:00Judentum in Deutschland Ein Gespräch mit Daniel Botmann, Geschäftsführer [...]
Ausregiert?
nreichel2023-06-28T07:02:51+02:00Ausregiert? Demokratie-Debatten in der Pandemie „Wenn Dauerkrisen aus dieser [...]
Bildungsziel Demokratie
nreichel2022-09-14T15:03:00+02:00Bildungsziel Demokratie Zehn Thesen zur Zukunft der politischen Bildung [...]
Der Zeitenwandler
nreichel2023-05-24T19:23:04+02:00Der Zeitenwandler Knut Bergmanns Anthologie „Walter Scheel – Unerhörte [...]
Vorwärts und längst vergessen?
nreichel2023-06-28T07:08:10+02:00Vorwärts und längst vergessen? Kurze Geschichte einer sozialdemokratischen Erzählung [...]
Der ideelle Gesamtmarxist
nreichel2022-09-14T15:31:12+02:00Der ideelle Gesamtmarxist Ein Gespräch mit Jürgen Repschläger im [...]
Moderner Islam – die Vielfalt der Bilder
nreichel2022-09-14T17:15:33+02:00Moderner Islam – die Vielfalt der Bilder Ein Gespräch [...]
Die Welt retten! Warum nicht?
nreichel2022-09-19T11:27:28+02:00Die Welt retten! Warum nicht? Ein Gespräch mit Katrin [...]
Vielfalt und Respekt
nreichel2022-09-14T17:20:45+02:00Vielfalt und Respekt Eine Sache, die so einfach, doch [...]
Der Weg zur Vielfalt
nreichel2022-03-27T18:32:43+02:00Der Weg zur Vielfalt Ein Gespräch mit der Islamwissenschaftlerin [...]
„Zu wandeln die Zeiten“
nreichel2022-09-14T17:38:48+02:00„Zu wandeln die Zeiten“ Gespräche mit Markus Meckel „Wer [...]
Interreligiös und dialogisch
nreichel2022-09-19T11:38:09+02:00Interreligiös und Dialogisch Ein Gespräch mit Bernd Ridwan Bauknecht [...]
Living and Teaching Diversity
nreichel2023-06-29T06:40:02+02:00Living and Teaching Diversity Wie die Vielfalt der Geschlechter [...]
Sicherheit und Demokratie – die Lagebilder
nreichel2022-09-15T18:02:58+02:00Sicherheit und Demokratie – die Lagebilder Gespräche mit der [...]
Plädoyer für eine neue Sicherheitsarchitektur
nreichel2022-09-16T06:09:46+02:00Plädoyer für eine neue Sicherheitsarchitektur Gespräche mit der Innenpolitikerin [...]
Schwarze Geschichte, Schwarze Politik
nreichel2022-09-19T06:42:39+02:00Schwarze Geschichte, Schwarze Politik Wie Klassismus, Rassismus und Sexismus [...]
Schwarze Frauen* in Deutschland
nreichel2023-06-28T07:36:07+02:00Schwarze Frauen* in Deutschland Geschichte und Perspektiven eines Schwarzen [...]
The Pursuit of Happiness
nreichel2022-09-19T06:40:35+02:00The Pursuit of Happiness Rassismus und weißer Blick in [...]
Jenseits der Kulturen
nreichel2022-09-17T16:16:14+02:00Jenseits der Kulturen Der Verein für transkulturelle Bildung in [...]
Die Wende der Wende
nreichel2022-09-17T16:15:16+02:00Die Wende der Wende Wie Europa wieder Vorbild werden [...]
„Ich will keine Charismatiker“
nreichel2022-09-17T16:31:01+02:00„Ich will keine Charismatiker“ Ein Plädoyer für die repräsentative [...]
Der lange Weg zu Anerkennung und Respekt
nreichel2022-09-17T17:11:56+02:00Der lange Weg zu Anerkennung und Respekt Geschichte und [...]

Gestern, vorgestern – Erinnerungskultur(en) in Deutschland
nreichel2022-09-17T17:11:10+02:00Gestern, vorgestern - Erinnerungskultur(en) in der Demokratie Bildungspartnerschaften in [...]