Zum Inhalt springen
info@demokratischer-salon.de
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Demokratischer Salon: Logo

Argumente zur historisch-politischen Bildung

Osteuropa

  • View Larger Image
OsteuropaCarsten Peters2022-07-08T17:44:51+02:00
Norbert Reichel2025-07-03T04:47:28+02:00
Vom Überleben der belarusischen Kulturszene

Vom Überleben der belarusischen Kulturszene

Vom Überleben der belarusischen Kulturszene

Begegnungen, Kultur, Osteuropa

Vom Überleben der belarusischen Kulturszene Ein Gespräch mit der [...]

Norbert Reichel2025-06-29T18:08:36+02:00
Vermächtnisse der Bukowina

Vermächtnisse der Bukowina

Vermächtnisse der Bukowina

Essays, Osteuropa, Rezensionen, Shoah

Vermächtnisse der Bukowina Reflexionen zur Shoah bei Paul Celan [...]

Norbert Reichel2025-06-19T07:12:12+02:00
Zaghafte Regierung – weitreichende Folgen

Zaghafte Regierung – weitreichende Folgen

Zaghafte Regierung – weitreichende Folgen

Essays, Europa, Osteuropa

Zaghafte Regierung – weitreichende Folgen Karol Nawrocki ist der [...]

Norbert Reichel2025-06-29T18:09:59+02:00
Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus

DDR, Essays, Osteuropa, Science Fiction

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus Science Fiction zwischen Utopie [...]

Norbert Reichel2025-06-08T16:21:46+02:00
Manches muss im Dunklen bleiben

Manches muss im Dunklen bleiben

Manches muss im Dunklen bleiben

Begegnungen, Osteuropa, Science Fiction, Treibhäuser

Manches muss im Dunklen bleiben Lenka Kerler über ihren [...]

Norbert Reichel2025-06-19T07:19:08+02:00
Russische Exilkultur in Deutschland

Russische Exilkultur in Deutschland

Russische Exilkultur in Deutschland

Begegnungen, Kultur, Osteuropa

Russische Exilkultur in Deutschland Ein Gespräch mit Felix Sandalov, [...]

Norbert Reichel2025-06-20T06:13:02+02:00
Die Ukraine und der Donbas – eine höchst komplexe Geschichte

Die Ukraine und der Donbas – eine höchst komplexe Geschichte

Die Ukraine und der Donbas – eine höchst komplexe Geschichte

Begegnungen, Osteuropa

Die Ukraine und der Donbas – eine höchst komplexe [...]

Norbert Reichel2025-06-20T06:33:21+02:00
Jalta oder Helsinki?

Jalta oder Helsinki?

Jalta oder Helsinki?

Essays, Europa, Osteuropa, Weltweite Entwicklungen

Jalta oder Helsinki? Ohne Solidarität mit der Ukraine gibt [...]

Norbert Reichel2025-06-20T06:34:45+02:00
Eine literarische Zeitreise nach Galizien

Eine literarische Zeitreise nach Galizien

Eine literarische Zeitreise nach Galizien

Essays, Jüdischsein, Osteuropa

Eine literarische Zeitreise nach Galizien Zwei Anthologien der Jahre [...]

Norbert Reichel2025-06-23T09:08:00+02:00
Der lange Weg nach Europa

Der lange Weg nach Europa

Der lange Weg nach Europa

Begegnungen, Europa, Osteuropa

Ein langer Weg nach Europa Ein Gespräch mit dem [...]

Norbert Reichel2025-06-25T17:39:28+02:00
Wie könnte ein gerechter Friede in der Ukraine aussehen?

Wie könnte ein gerechter Friede in der Ukraine aussehen?

Wie könnte ein gerechter Friede in der Ukraine aussehen?

Essays, Osteuropa, Weltweite Entwicklungen

Wie könnte ein gerechter Friede in der Ukraine aussehen? [...]

Norbert Reichel2025-06-20T10:37:13+02:00
Die Gesichter des Helden

Die Gesichter des Helden

Die Gesichter des Helden

Essays, Kultur, Osteuropa

Die Gesichter des Helden Ivan Mazepa in England, Frankreich, [...]

Norbert Reichel2025-06-20T10:53:23+02:00
Es war einmal Galizien

Es war einmal Galizien

Es war einmal Galizien

Begegnungen, Jüdischsein, Osteuropa

Es war einmal Galizien Ein Gespräch mit der ukrainischen [...]

Norbert Reichel2025-06-20T11:08:17+02:00
Das galizische Paradigma

Das galizische Paradigma

Das galizische Paradigma

Essays, Osteuropa

Das galizische Paradigma Lehren aus einem dreißigjährigen Krieg im [...]

Norbert Reichel2025-06-20T11:09:21+02:00
Pazifismus – Eine konkrete Utopie?

Pazifismus – Eine konkrete Utopie?

Pazifismus – Eine konkrete Utopie?

Begegnungen, Europa, Osteuropa, Weltweite Entwicklungen

Pazifismus – eine konkrete Utopie? Ein Gespräch mit Pascal [...]

Norbert Reichel2025-06-20T11:27:51+02:00
Das Pferd, das tausend Meilen lief

Das Pferd, das tausend Meilen lief

Das Pferd, das tausend Meilen lief

Essays, Osteuropa

Das Pferd, das tausend Meilen lief Bilder der ukrainischen [...]

Norbert Reichel2025-06-20T12:27:32+02:00
Die Slowakei ist in einer tiefen Krise

Die Slowakei ist in einer tiefen Krise

Die Slowakei ist in einer tiefen Krise

Begegnungen, Kultur, Osteuropa

Die Slowakei ist in einer tiefen Krise Eine kurze [...]

Norbert Reichel2025-06-20T12:36:44+02:00
Trauma und Katharsis

Trauma und Katharsis

Trauma und Katharsis

Essays, Kultur, Osteuropa

Trauma und Katharsis Potenziale der Dramatherapie in Zeiten des [...]

Norbert Reichel2025-06-20T13:04:41+02:00
Ein entscheidendes Jahr

Ein entscheidendes Jahr

Ein entscheidendes Jahr

Essays, Europa, Osteuropa

Ein entscheidendes Jahr Der Kampf um das Präsidentenamt in [...]

Norbert Reichel2025-06-21T06:29:58+02:00
Franz Kafka in der Ukraine

Franz Kafka in der Ukraine

Franz Kafka in der Ukraine

Begegnungen, Kultur, Osteuropa

Franz Kafka in der Ukraine Ein poetischer Essay von [...]

Norbert Reichel2025-06-21T11:31:03+02:00
Trennende Gemeinsamkeiten

Trennende Gemeinsamkeiten

Trennende Gemeinsamkeiten

Essays, Europa, Osteuropa

Trennende Gemeinsamkeiten Tschechen, Slowaken, Tschechoslowaken – was denn nun? [...]

Norbert Reichel2025-06-21T11:34:26+02:00
Polnische Moderne

Polnische Moderne

Polnische Moderne

Europa, Osteuropa, Rezensionen

Polnische Moderne Das Deutsch-polnische Barometer und das Jahrbuch Polen [...]

Norbert Reichel2025-06-21T12:19:20+02:00
Prekäres Gleichgewicht

Prekäres Gleichgewicht

Prekäres Gleichgewicht

Begegnungen, Europa, Osteuropa

Prekäres Gleichgewicht Ein Gespräch mit Agnieszka Łada-Konefał über Polen [...]

Norbert Reichel2025-06-21T16:53:37+02:00
Terror und Körper

Terror und Körper

Terror und Körper

Kultur, Osteuropa, Rezensionen

Terror und Körper „Gespräche der Karmelitinnen“ von Francis Poulenc [...]

Norbert Reichel2025-06-22T14:55:32+02:00
Kreative Solidarität im ukrainischen Theater

Kreative Solidarität im ukrainischen Theater

Kreative Solidarität im ukrainischen Theater

Begegnungen, Kultur, Osteuropa

Kreative Solidarität im ukrainischen Theater Ein Gespräch über Kultur, [...]

12Vor
Newsletter abonnieren

Neues aus dem Demokratischen Salon

Page load link
Nach oben