Zum Inhalt springen
info@demokratischer-salon.de
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Demokratischer Salon: Logo

Argumente zur historisch-politischen Bildung

Kultur

  • View Larger Image Kultur
KulturCarsten Peters2021-03-12T17:43:06+01:00
Norbert Reichel2025-06-29T16:52:33+02:00
Zuschauen mit Sehschwäche

Zuschauen mit Sehschwäche

Zuschauen mit Sehschwäche

Kommentare, Kultur

Zuschauen mit Sehschwäche Ein kurzer Rückblick auf den Sport [...]

Norbert Reichel2025-07-07T13:15:20+02:00
Die wiedergeborenen Lieder

Die wiedergeborenen Lieder

Die wiedergeborenen Lieder

Essays, Kultur, Jüdischsein

Die wiedergeborenen Lieder Sefer HaShirim – Das jüdisch -deutsche [...]

Norbert Reichel2025-07-07T13:40:02+02:00
Unter Verschluss

Unter Verschluss

Unter Verschluss

Begegnungen, Opfer und Täter*innen, DDR, Kultur

Unter Verschluss Eine szenische Lesung zum Archiv unterdrückter Literatur [...]

Norbert Reichel2025-07-07T13:46:24+02:00
Parallele Welten – synergetisch gebrochen

Parallele Welten – synergetisch gebrochen

Parallele Welten – synergetisch gebrochen

Begegnungen, DDR, Kultur, Science Fiction

Parallele Welten – synergetisch gebrochen Thomas Franke, Zeichner, Grafiker, [...]

Norbert Reichel2025-07-07T13:47:30+02:00
Literaturland DDR

Literaturland DDR

Literaturland DDR

Essays, DDR, Kultur

Literaturland DDR Lesen, Schreiben und Bewahren in und nach [...]

Norbert Reichel2025-07-07T13:56:07+02:00
Das Land dazwischen

Das Land dazwischen

Das Land dazwischen

Osteuropa, Begegnungen, Kultur, Europa

Das Land dazwischen Ein Gespräch mit dem Autor Michal [...]

Norbert Reichel2025-07-07T14:01:49+02:00
Chimären der Gegenwart

Chimären der Gegenwart

Chimären der Gegenwart

Rezensionen, Kultur

Chimären der Gegenwart R.B. Bardi, Der Kaiser / die [...]

Norbert Reichel2025-07-07T14:05:58+02:00
Treat Me Like a Fool, Treat Me Like I‘m Evil
In der Wunderkammer der Geschichte

In der Wunderkammer der Geschichte

In der Wunderkammer der Geschichte

Essays, Opfer und Täter*innen, Kultur

In der Wunderkammer der Geschichte Artificialia gegenwärtiger Vergangenheiten „Wir [...]

Norbert Reichel2025-07-08T05:55:53+02:00
DOMiD – ein Museum neuen Typs

DOMiD – ein Museum neuen Typs

DOMiD – ein Museum neuen Typs

Begegnungen, Migration, Kultur, Europa

DOMiD – ein Museum neuen Typs Ein Gespräch mit [...]

Norbert Reichel2025-06-28T13:01:36+02:00
Konkrete Vielfalt Migration

Konkrete Vielfalt Migration

Konkrete Vielfalt Migration

Essays, Migration, Kultur

Konkrete Vielfalt Migration Rund um DOMiD, einen dynamischen Erinnerungsort [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:16:46+02:00
Chile in der DDR – geteilte Utopien

Chile in der DDR – geteilte Utopien

Chile in der DDR – geteilte Utopien

Begegnungen, DDR, Kultur

Chile in der DDR – geteilte Utopien? Ein Gespräch [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:03:31+02:00
Sinnvoll(es) lernen – mit allen Sinnen

Sinnvoll(es) lernen – mit allen Sinnen

Sinnvoll(es) lernen – mit allen Sinnen

Begegnungen, Kinderrechte, Kultur

Sinnvoll(es) lernen – mit allen Sinnen Ein Gespräch mit [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:10:29+02:00
Treat Me Like a Fool, Treat Me Like I‘m Evil
Empathische Distanz

Empathische Distanz

Empathische Distanz

Portraits, Opfer und Täter*innen, Kultur

Empathische Distanz In Memoriam Joan Didion (5. Dezember 1934 [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:11:44+02:00
Apokalypse oder Revolution?

Apokalypse oder Revolution?

Apokalypse oder Revolution?

Treibhäuser, Rezensionen, Kultur

Apokalypse oder Revolution? Eine Reise durch die Musikszene des [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:20:02+02:00
Gott liebt die Anderen

Gott liebt die Anderen

Gott liebt die Anderen

Essays, Kultur, Islam

Gott liebt die Anderen Über Wege der Wahrheit in [...]

Norbert Reichel2025-06-28T12:26:27+02:00
Die hässlichen Gesichter des Fußballs

Die hässlichen Gesichter des Fußballs

Die hässlichen Gesichter des Fußballs

Essays, Afrikanische Welten, Kultur, Gender

Die hässlichen Gesichter des Fußballs Theoretische Zugänge zur Analyse [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:27:03+02:00
Der weiße Blick

Der weiße Blick

Der weiße Blick

Essays, Afrikanische Welten, Migration, Kultur

Der weiße Blick Afrikanischer und afrodeutscher Fußball in Europa [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:34:35+02:00
Der ideelle Gesamtmarxist

Der ideelle Gesamtmarxist

Der ideelle Gesamtmarxist

Liberale Demokratie, Begegnungen, Kultur

Der ideelle Gesamtmarxist Ein Gespräch mit Jürgen Repschläger im [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:36:10+02:00
Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek

Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek

Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek

Rezensionen, Shoah, Kultur, Jüdischsein

Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek Chronik einer untergegangenen [...]

Norbert Reichel2025-07-08T10:33:31+02:00
Die Verb(r)annten

Die Verb(r)annten

Die Verb(r)annten

Shoah, Begegnungen, Kultur

Die Verb(r)annten Ein Gespräch mit Jürgen Kaumkötter über die [...]

Norbert Reichel2025-07-08T10:39:34+02:00
Die Bücherfreundin

Die Bücherfreundin

Die Bücherfreundin

Begegnungen, Antisemitismus, Kultur, Jüdischsein

Die Bücherfreundin Nora Pester und der Verlag Hentrich & [...]

Norbert Reichel2025-07-08T10:41:00+02:00
Staatsziel Kultur – nur eine Utopie?

Staatsziel Kultur – nur eine Utopie?

Staatsziel Kultur – nur eine Utopie?

Begegnungen, Migration, Kultur

Staatsziel Kultur – nur eine Utopie? Ein Gespräch mit [...]

Norbert Reichel2025-07-08T10:45:39+02:00
Treat Me Like a Fool, Treat Me Like I‘m Evil
Wer sind die Opfer, wer sind die Täter?

Wer sind die Opfer, wer sind die Täter?

Wer sind die Opfer, wer sind die Täter?

Begegnungen, Opfer und Täter*innen, Kultur

Wer sind die Opfer, wer sind die Täter? Ein [...]

Norbert Reichel2025-07-08T12:47:00+02:00
Die Qualen der Medea

Die Qualen der Medea

Die Qualen der Medea

Essays, DDR, Kultur, Gender

Die Qualen der Medea Weibliche Fluchten in der Literatur [...]

Norbert Reichel2025-07-08T12:48:04+02:00
Gegenwartsliteratur

Gegenwartsliteratur

Gegenwartsliteratur

Begegnungen, DDR, Kultur

Gegenwartsliteratur Ein Gespräch über Literatur und Politik mit Kerstin [...]

Zurück234Vor
Newsletter abonnieren

Neues aus dem Demokratischen Salon

Page load link
Nach oben