Zum Inhalt springen
info@demokratischer-salon.de
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Demokratischer Salon: Logo

Argumente zur historisch-politischen Bildung

Shoah

  • View Larger Image
ShoahCarsten Peters2023-01-12T10:33:41+01:00
Norbert Reichel2025-07-07T14:22:46+02:00
Treat Me Like a Fool, Treat Me Like I‘m Evil
„Sternenstaub im Wind“

„Sternenstaub im Wind“

„Sternenstaub im Wind“

Essays, Osteuropa, Shoah, Opfer und Täter*innen

„Sternenstaub im Wind“ Mit Franziska Davies und Katja Makhotina [...]

Norbert Reichel2025-07-08T05:53:15+02:00
Antisemitismus
Strategiewechsel

Strategiewechsel

Strategiewechsel

Essays, Shoah, Antisemitismus, Jüdischsein

Strategiewechsel Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen „Du [...]

Norbert Reichel2025-06-28T13:29:00+02:00
Umstrittene Erinnerung

Umstrittene Erinnerung

Umstrittene Erinnerung

Essays, Shoah, Opfer und Täter*innen

Umstrittene Erinnerung Analogien, Kontinuitäten und Konkurrenzen in der „Erinnerungskultur“ [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:01:49+02:00
Unmenschlich effizienter Terror

Unmenschlich effizienter Terror

Unmenschlich effizienter Terror

Begegnungen, Shoah, Opfer und Täter*innen

Unmenschlich effizienter Terror Der Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:15:38+02:00
Chronologie des Terrors

Chronologie des Terrors

Chronologie des Terrors

Rezensionen, Shoah, Opfer und Täter*innen

Chronologie des Terrors Andreas Nachamas Chronik „12 Jahre – [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:36:10+02:00
Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek

Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek

Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek

Rezensionen, Shoah, Kultur, Jüdischsein

Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek Chronik einer untergegangenen [...]

Norbert Reichel2025-07-08T06:43:11+02:00
Shoah und Kolonialismus

Shoah und Kolonialismus

Shoah und Kolonialismus

Weltweite Entwicklungen, Essays, Levantinische Aussichten, Shoah, Islam

Shoah und Kolonialismus Eine Debatte über die Macht der [...]

Norbert Reichel2025-07-08T10:33:31+02:00
Die Verb(r)annten

Die Verb(r)annten

Die Verb(r)annten

Begegnungen, Shoah, Kultur

Die Verb(r)annten Ein Gespräch mit Jürgen Kaumkötter über die [...]

Norbert Reichel2025-07-08T10:46:28+02:00
Erinnerung ohne Geschichte

Erinnerung ohne Geschichte

Erinnerung ohne Geschichte

Essays, Shoah, Antisemitismus

Erinnerung ohne Geschichte Instrumentalisierung der Shoah in der deutschen [...]

Norbert Reichel2025-07-08T12:43:10+02:00
Treat Me Like a Fool, Treat Me Like I‘m Evil
Die Sache ohne Punkt

Die Sache ohne Punkt

Die Sache ohne Punkt

Essays, Shoah, Opfer und Täter*innen

Die Sache ohne Punkt Zur Psychologie der Erinnerung an [...]

Norbert Reichel2025-07-08T12:55:01+02:00
Confrontations

Confrontations

Confrontations

Essays, Levantinische Aussichten, Shoah, Jüdischsein

Confrontations Die Filme der Regisseurin Sharon Ryba-Kahn „Ein Ort, [...]

Norbert Reichel2025-07-08T12:56:03+02:00
Lebensfilme

Lebensfilme

Lebensfilme

Levantinische Aussichten, Shoah, Begegnungen, Kultur, Jüdischsein

Lebensfilme Ein Gespräch mit der Regisseurin Sharon Ryba-Kahn „Ich [...]

Norbert Reichel2025-07-08T12:57:44+02:00
„Der Tod hat nicht das letzte Wort“

„Der Tod hat nicht das letzte Wort“

„Der Tod hat nicht das letzte Wort“

Shoah, Begegnungen, Kultur

„Der Tod hat nicht das letzte Wort“ Kunst und [...]

Norbert Reichel2025-06-26T12:09:19+02:00
Gestern, vorgestern – Erinnerungskultur(en) in Deutschland

Gestern, vorgestern – Erinnerungskultur(en) in Deutschland

Gestern, vorgestern – Erinnerungskultur(en) in Deutschland

Liberale Demokratie, Shoah, Begegnungen

Gestern, vorgestern -  Erinnerungskultur(en) in der Demokratie Andreas Weinhold [...]

Carsten Peters2025-07-09T16:34:36+02:00
Erinnern für die Zukunft

Erinnern für die Zukunft

Erinnern für die Zukunft

Liberale Demokratie, Shoah, Begegnungen

„Erinnern für die Zukunft“ Eine Kernaufgabe politischer Kultur! Als [...]

Carsten Peters2025-07-08T18:26:08+02:00
Stella Goldschlag
Das „Stella-Dilemma“

Das „Stella-Dilemma“

Das „Stella-Dilemma“

Rezensionen, Shoah, Opfer und Täter*innen

Das „Stella-Dilemma“ Wahrheit und Verrat in der Erinnerungskultur „Was [...]

Zurück12
Newsletter abonnieren

Neues aus dem Demokratischen Salon

Page load link
Nach oben