Zum Inhalt springen
info@demokratischer-salon.de
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Demokratischer Salon: Logo

Argumente zur historisch-politischen Bildung

DDR

  • View Larger Image

    Tapetenwechsel an der Volkskammer am 4. November 1989. Foto: Jörg Fuhrmann. Wikimedia Commons, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.

DDRCarsten Peters2025-09-12T15:46:05+02:00
Norbert Reichel2025-10-08T13:11:26+02:00

Sumpflandschaft bei Bestensee, Landkreis Oder-Spreewald, Foto: NoRei

Das Einheitspuzzle

Das Einheitspuzzle

Das Einheitspuzzle

Treibhäuser, Essays, Rezensionen, DDR
2025-10-08T13:09:10+02:00 —

Das Einheitspuzzle Drei Bücher zum 35. Jahrestag des 3. [...]

Norbert Reichel2025-09-22T07:30:29+02:00

Leipzig Buchmesse 2025 Foto: NoRei

Polen in der DDR – eine Fallstudie

Polen in der DDR – eine Fallstudie

Polen in der DDR – eine Fallstudie

Osteuropa, Rezensionen, DDR, Kultur
2025-09-22T07:30:29+02:00 —

Polen in der DDR – eine Fallstudie Paweł Zajas [...]

Norbert Reichel2025-09-18T13:04:04+02:00

Thomas Franke, Ascheglühen

Ungeliebte Utopien

Ungeliebte Utopien

Ungeliebte Utopien

Begegnungen, DDR, Utopien / Science Fiction
2025-09-09T11:33:44+02:00 —

Ungeliebte Utopien Wolfgang Both über sozialistische Science Fiction im [...]

Norbert Reichel2025-07-30T09:39:13+02:00

Stiftung Aufarbeitung Ausstellung im geteilten Deutschland. Titelmotiv Stefan Klemm

Frauen im geteilten Deutschland

Frauen im geteilten Deutschland

Frauen im geteilten Deutschland

Liberale Demokratie, Essays, DDR, Gender
2025-07-30T09:33:37+02:00 —

Frauen im geteilten Deutschland Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung [...]

Norbert Reichel2025-07-20T11:28:01+02:00

Thomas Franke, Illustration zu: Arno Schmidt, Gelehrtenrepublik

Die zensierte Zukunft

Die zensierte Zukunft

Die zensierte Zukunft

Essays, DDR, Utopien / Science Fiction
2025-07-20T11:27:21+02:00 —

Die zensierte Zukunft Ein schwieriges Kapitel der Science Fiction [...]

Norbert Reichel2025-09-18T13:06:43+02:00

Thomas Franke, Ascheglühen

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus

Essays, Osteuropa, DDR, Utopien / Science Fiction
2025-06-09T15:38:42+02:00 —

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus Science Fiction zwischen Utopie [...]

Norbert Reichel2025-07-30T07:20:25+02:00

Nicole Günther, Mutige Schatten

Lost Country?

Lost Country?

Lost Country?

Essays, Rezensionen, DDR, Kultur
2025-05-20T06:20:33+02:00 —

Lost Country? Eine fast schon surreale Reise mit Ines [...]

Norbert Reichel2025-07-05T16:20:28+02:00

Statue von George Orwell vor dem Broadcasting House in London. Foto: Ben Sutherland. Wikimedia Commons

Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen wäre

Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen wäre

Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen wäre

Essays, DDR, Utopien / Science Fiction
2025-05-11T10:40:43+02:00 —

Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen [...]

Norbert Reichel2025-07-05T16:24:35+02:00

Foto: Hans Peter Schaefer

Ein Plädoyer für Selbstwirksamkeit

Ein Plädoyer für Selbstwirksamkeit

Ein Plädoyer für Selbstwirksamkeit

Liberale Demokratie, Essays, Kommentare, DDR
2025-04-21T10:18:44+02:00 —

Ein Plädoyer für Selbstwirksamkeit Deutsche Debatten, ein paar Hoffnungsschimmer [...]

Norbert Reichel2025-07-05T16:43:10+02:00

Bücherregal in der Wohnung von Franziska Groszer, Screenshot von ihrer Internetseite

Die Entdeckung der Unschuld

Die Entdeckung der Unschuld

Die Entdeckung der Unschuld

Begegnungen, DDR, Kultur
2025-03-25T07:45:05+01:00 —

Die Entdeckung der Unschuld Ein Gespräch mit der Schriftstellerin [...]

Norbert Reichel2025-07-05T17:21:01+02:00

© Pixabay

„…denen mitzuwirken versagt war“

„…denen mitzuwirken versagt war“

„…denen mitzuwirken versagt war“

Liberale Demokratie, Essays, DDR
2025-01-26T06:44:53+01:00 —

„... denen mitzuwirken versagt war" Ostdeutsche Demokraten in der [...]

Norbert Reichel2025-07-10T08:03:45+02:00

Nicolas Berg während seiner Keynote Lecture „Viele Worte für den Begriff Mord: Joseph Wulf und die Sprache der Täter“ am 8. Oktober 2024 im Haus der Wannseekonferenz, Foto: Mathias Völzke

Verpestetes Land

Verpestetes Land

Verpestetes Land

Essays, Antisemitismus, DDR
2024-12-18T08:02:04+01:00 —

Verpestetes Land Judenhass als linke Integrationsideologie „Hören Sie auf [...]

Norbert Reichel2025-07-09T15:26:02+02:00

Dublin (Irland), The Berkeley Library, Foto: Hans Peter Schaefer

Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag

Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag

Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag

Shoah, Begegnungen, DDR, Kultur
2024-11-28T10:40:50+01:00 —

Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag Axel von Ernst über [...]

Norbert Reichel2025-07-05T18:09:04+02:00

Synagoge in Görlitz, Foto: Hans Peter Schaefer

Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR

Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR

Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR

Portraits, Shoah, DDR
2024-11-16T07:20:18+01:00 —

Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR Zur Aktualität des jüdischen [...]

Norbert Reichel2025-07-09T10:34:34+02:00

Jo Jastram, Die Ringer (1973) während des Aufbaus, Friedrichsplatz, documenta 6, 1977, documenta archiv / Foto: Hans Heinrich Braun (Thomas Michael Braun) © Jo Jastram / Susanne Wunderlich-Rast

Die documenta und die DDR

Die documenta und die DDR

Die documenta und die DDR

Begegnungen, DDR, Kultur
2024-10-28T06:15:49+01:00 —

Die documenta und die DDR Ein Gespräch mit der [...]

Norbert Reichel2025-07-05T18:40:36+02:00

Tapetenwechsel an der Volkskammer am 4. November 1989. Foto: Jörg Fuhrmann. Wikimedia Commons, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.

Die DDR und die Migration

Die DDR und die Migration

Die DDR und die Migration

Begegnungen, DDR, Migration
2024-10-20T06:50:44+02:00 —

Die DDR und die Migration Im Gespräch mit der [...]

Norbert Reichel2025-07-05T18:41:14+02:00

Demonstration auf dem Berliner Alexanderplatz vom 4. November 1989, Foto: Bernd Settnik, Bundesarchiv Bild 183-1989-1104-437, Wikimedia Common

Die Ostdeutschen waren Subjekt, nicht Objekt

Die Ostdeutschen waren Subjekt, nicht Objekt

Die Ostdeutschen waren Subjekt, nicht Objekt

Liberale Demokratie, Essays, DDR
2024-10-16T07:44:20+02:00 —

Die Ostdeutschen waren Subjekt, nicht Objekt Für ein neues [...]

Norbert Reichel2025-07-05T18:57:20+02:00

Kindheit_im_Asyl_-_Gemeinschaftsraeume_06

Die (Sehn-)Sucht nach der homogenen Gesellschaft

Die (Sehn-)Sucht nach der homogenen Gesellschaft

Die (Sehn-)Sucht nach der homogenen Gesellschaft

Begegnungen, DDR, Migration
2024-09-11T12:10:44+02:00 —

Die (Sehn-)Sucht nach der homogenen Gesellschaft Patrice Poutrus über [...]

Norbert Reichel2025-07-07T07:39:37+02:00

Tapetenwechsel an der Volkskammer am 4. November 1989. Foto: Jörg Fuhrmann. Wikimedia Commons, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.

History Matters

History Matters

History Matters

Liberale Demokratie, Begegnungen, DDR
2024-07-23T06:37:24+02:00 —

History Matters Ein geschichtspolitischer Diskurs mit der Historikerin Christina [...]

Norbert Reichel2025-07-07T08:01:10+02:00

Verschwiegene Bibliothek Foto: NoRei

Ein Klondike der Texte

Ein Klondike der Texte

Ein Klondike der Texte

Essays, DDR, Kultur
2024-06-08T07:50:15+02:00 —

Ein Klondike der Texte Aus dem Archiv der unterdrückten [...]

Norbert Reichel2025-08-13T07:14:35+02:00

Jenny Erpenbeck beim Erlanger Poetenfest 2021. Foto: AmreiMarie. Wikimedia Commons

Über den günstigen Augenblick hinaus

Über den günstigen Augenblick hinaus

Über den günstigen Augenblick hinaus

Kommentare, DDR, Kultur
2024-05-27T14:10:36+02:00 —

Über den günstigen Augenblick hinaus Gedanken zu Jenny Erpenbeck [...]

Norbert Reichel2025-07-07T08:20:59+02:00

Franziska Groszer, Privatarchiv

Warum nicht Klagenfurt

Warum nicht Klagenfurt

Warum nicht Klagenfurt

Essays, DDR, Kultur
2024-05-08T09:28:34+02:00 —

Warum nicht Klagenfurt Auch eine Berliner Geschichte In gewisser [...]

Norbert Reichel2025-10-14T09:27:55+02:00

Finale des Newport Folk Festival 1985, Foto: Michael Kleff

This Land is (Y)our Land

This Land is (Y)our Land

This Land is (Y)our Land

Weltweite Entwicklungen, Begegnungen, DDR, Kultur
2024-02-09T08:26:44+01:00 —

This Land is (y)our Land Ein Gespräch mit dem [...]

Norbert Reichel2025-07-07T10:05:47+02:00

Sumpflandschaft bei Bestensee, Landkreis Oder-Spreewald, Foto: NoRei

Den Osten erzählen

Den Osten erzählen

Den Osten erzählen

Essays, Treibhäuser, Osteuropa, DDR
2023-11-08T08:22:34+01:00 —

Den Osten erzählen Sumpfblüten und Rasenwüsten in blühender Landschaft [...]

Norbert Reichel2025-07-07T10:20:09+02:00

Tapetenwechsel an der Volkskammer am 4. November 1989. Foto: Jörg Fuhrmann. Wikimedia Commons, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.

Eine unerzählte Geschichte

Eine unerzählte Geschichte

Eine unerzählte Geschichte

Liberale Demokratie, Rezensionen, DDR
2023-10-20T08:23:24+02:00 —

Eine unerzählte Geschichte Die Staatssekretär:innen der demokratischen DDR „Strukturell [...]

12Vor
Newsletter abonnieren

Neues aus dem Demokratischen Salon

Page load link
Nach oben