Themen:
Priorität Menschenrechte
Ein Gespräch mit dem Außen- und Menschenrechtspolitiker Max Lucks MdB
„Auch eine Faust war einmal eine geöffnete Hand.“ (Titel eines Gedichtbandes von Yehuda Amichai, übersetzt von […]
Wechselstimmung – aber wohin?
Unsystematische Gedanken zum Jahresbeginn 2025
„Die meisten Politiker an der Macht unterschätzen derzeit das Mobilisierungspotenzial von Lösungen und guten Emotionen. Wenn es nur Angstszenarien […]
Permanenter Ausnahmezustand
Die Corona-Pandemie – ein Lehrstück für Demokratie und Politik?
„Die Initiation, Organisation und Bewältigung beschleunigten sozialen Wandels setzen Gesellschaften unter Stress. Anders als in relativ statischen […]
Franz Kafka in der Ukraine
Ein poetischer Essay von Volodymyr Krizhanovskyj
„Alles, was möglich ist, geschieht; möglich ist nur, was geschieht.“ (Franz Kafka, Tagebucheintrag)
Das Goethe-Institut Ukraine und der […]
Verpestetes Land
Judenhass als linke Integrationsideologie
„Hören Sie auf mit diesem antisemitischem Antizionismus in Berlin. Der Stadt des SS-Reichssicherheitshauptamtes und der berüchtigten Wannsee-Konferenz (…) Wenn Sie sich genauer […]
Fragil ist das neue Super!
Joanna Nowotny über Superheld:innen in Comic Books und Filmen – Teil 2
„When I was really young, I asked my mom why all […]
The World According To Trump
A Talk with Nora Guthrie about Lies, Truth and Turf
“Why did you go to the police? Why didn’t you come to me […]
Die Religion der Atheisten
Naturwissenschaft und Technik, Magie und Religion bei Arthur C. Clarke
„When a distinguished but elderly scientist states that something is possible, he is almost […]
Trennende Gemeinsamkeiten
Tschechen, Slowaken, Tschechoslowaken – was denn nun?
„Es gibt keine einfache und geradlinige Lösung, kein Schema, Modell oder Anleitung. Der Prozess der gesamteuropäischen Integration wird offenbar […]
In der PolyWelt
Aiki Miras neuer Roman Proxi
„Vielleicht haben Menschen Mathematik genau dafür erfunden, um die Illusion aufrecht zu erhalten, dass es in der Welt eine wirkliche […]
Polnische Moderne
Das Deutsch-polnische Barometer und das Jahrbuch Polen 2024
„Ist Polen/Deutschland ein modernes Land? Wir wollten sehen, wie viele Deutsche Polen als ein modernes Land wahrnehmen. […]
Afrikanisches Selbstbewusstsein
Renate Heß über Abdulai Sila und die Literatur aus Guinea-Bissau
„Tatsächlich habe ich während meines ganzen Lebens viele Dinge infrage gestellt, die man als Folge […]
Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag
Axel von Ernst über das Programm und die Stärken unabhängiger Verlage
„Alles Erzählen ist nur eine Annäherung. Über die Geschichte (Historie), über die […]
Koalition der Traditionalisten
Zur Popularität frauenfeindlicher Rhetorik
„Mit der Wahl Obamas hatten die USA zwei Schritte vorwärts gemacht. Mit der Wahl Trumps machten sie sicherheitshalber gleich vier Schritte […]
The Road to Climate Dystopia?
Warum wir Kim Stanley Robinson lesen sollten!
„Dein Plan, meine DC-Trilogie zu übersetzen, gefällt mir sehr gut und ich schätze ihn sehr. […]