Themen:
Demokratie ist Kinderrecht
Ein Beitrag zur Verwirklichung der Kinderrechte in der Schule
Die Kinderrechte sind wichtig und man sollte sie beachten. Darauf werden sich die allermeisten Menschen verständigen […]
The Children of Apartheid
Christopher Hope about South African ways of thinking
„South Africa does not exist as a place, it is only the expression of policy, it […]
Was ist Recht, was ist Unrecht?
Was Debatten und Diskurse über Israel und Gaza zeigen
„Ich ging hinunter in die Wüste / um meinen Brüdern beim Kampf zu […]
Vermächtnisse der Bukowina
Reflexionen zur Shoah bei Paul Celan und Selma Meerbaum-Eisinger
„Ist ‚Heilung‘ überhaupt möglich und angemessen als Wort, um diese Handlungserfahrung zu beschreiben? Unabhängig davon, ob […]
Zaghafte Regierung – weitreichende Folgen
Karol Nawrocki ist der neue Präsident Polens
Diese Präsidentschaftswahl war eine Schicksalswahl für Polen. Es entschied sich, wer der Nachfolger des national-konservativen und […]
Aliens, Asteroiden und Gammablitze
Gefahren aus dem All in Wissenschaft und Science Fiction
„Das Tungusische Ereignis hat in der Literatur eine erstaunliche Karriere durchlaufen: Vom Non-Event zu einem […]

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus
Science Fiction zwischen Utopie und Kritik in Sowjetunion und DDR
„Sehen und nicht verstehen ist dasselbe wie sich etwas ausdenken. Ich lebe, sehe […]
Manches muss im Dunklen bleiben
Lenka Kerler über ihren Roman „Die Unterirdischen Seen“
„Es geht nicht darum, Leid zu vergleichen, es geht darum, es zu sehen, mitzufühlen, uns […]
Rette sich wer kann!
Die Manifest Destiny der Milliardäre – Next Level
„Is it fair for a stock trader to use smart drugs? Should children get implants for […]
Gelebte Demokratie in unseren Innenstädten
Bürgerbeteiligung stärkt Stadt und Gemeinwesen
„Es sind nicht mehr nur das Stadtplanungs- und das Hoch- und Tiefbauamt, die sich lediglich um das […]
Lost Country?
Eine fast schon surreale Reise mit Ines Geipel ins „Fabelland“
„Aber wie hatte man sich das auch vorgestellt? Dass Millionen Deutsche nach vierzig geteilten Jahren aus […]
Russische Exilkultur in Deutschland
Ein Gespräch mit Felix Sandalov, Direktor der StraightForward Foundation
„Das Beispiel der Buchbranche zeigt, wie Verbote in den Alltag eindringen. Die Rechte für einen […]
Auf Simches: Der Tod und das Leben
Sara Soussan zur Ausstellung „Im Angesicht des Todes“ in Frankfurt
„No one here gets out alive.“ (The Doors, aus: Five […]
Diversity – Equality – Inclusion
Ein Gespräch mit der Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin Meltem Kulaçatan
In pädagogischen Berufen wird immer wieder diskutiert, wie man der Vielfalt unserer Welt […]

Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen wäre
Eine aufschlussreiche Marginalie der Literaturgeschichte im Kalten Krieg
„Der Spanische Bürgerkrieg und andere Ereignisse in den Jahren 1936 […]