The Children of Apartheid Christopher Hope about South African [...]

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus
Norbert Reichel2025-06-29T18:09:59+02:00Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus Science Fiction zwischen Utopie [...]
Lost Country?
Norbert Reichel2025-06-24T15:57:25+02:00Lost Country? Eine fast schon surreale Reise mit Ines [...]

Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen wäre
Norbert Reichel2025-06-20T06:01:54+02:00Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen [...]

Die Ukraine und der Donbas – eine höchst komplexe Geschichte
Norbert Reichel2025-06-20T06:13:02+02:00Die Ukraine und der Donbas – eine höchst komplexe [...]
Ein Plädoyer für Selbstwirksamkeit
Norbert Reichel2025-06-24T06:54:42+02:00Ein Plädoyer für Selbstwirksamkeit Deutsche Debatten, ein paar Hoffnungsschimmer [...]
Versöhnerinnen?
Norbert Reichel2025-06-20T06:20:37+02:00Versöhnerinnen? Zuschreibungen weiblicher Friedfertigkeit in der Moderne „Bei Millionen [...]
Die erste und die letzte Menschheit
Norbert Reichel2025-06-29T18:28:08+02:00Die erste und die letzte Menschheit Eine literarische Reise [...]
Die Gesichter des Helden
Norbert Reichel2025-06-20T10:37:13+02:00Die Gesichter des Helden Ivan Mazepa in England, Frankreich, [...]
Pazifismus – Eine konkrete Utopie?
Norbert Reichel2025-06-20T11:09:21+02:00Pazifismus – eine konkrete Utopie? Ein Gespräch mit Pascal [...]
Das Pferd, das tausend Meilen lief
Norbert Reichel2025-06-20T11:27:51+02:00Das Pferd, das tausend Meilen lief Bilder der ukrainischen [...]
Verpestetes Land
Norbert Reichel2025-06-21T06:32:39+02:00Verpestetes Land Judenhass als linke Integrationsideologie „Hören Sie auf [...]
Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR
Norbert Reichel2025-06-21T11:51:19+02:00Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR Zur Aktualität des jüdischen [...]
Die Ostdeutschen waren Subjekt, nicht Objekt
Norbert Reichel2025-06-21T15:56:28+02:00Die Ostdeutschen waren Subjekt, nicht Objekt Für ein neues [...]
Weil sie Êzîd:innen sind
Norbert Reichel2025-06-21T16:52:40+02:00Weil sie Êzîd:innen sind Der 74. Völkermord – Zehn [...]
History Matters
Norbert Reichel2025-06-22T14:39:18+02:00History Matters Ein geschichtspolitischer Diskurs mit der Historikerin Christina [...]
Friedenspolitik nach der Zeitenwende – Teil 3
Norbert Reichel2025-06-25T17:40:15+02:00Friedenspolitik nach der Zeitenwende Dritter Teil: Konsequenzen für Deutschland [...]
Jenseits der Fußnoten
Norbert Reichel2025-06-22T15:34:49+02:00Jenseits der Fußnoten Die wahre Tragödie Mitteleuropas Als sich [...]
Friedenspolitik nach der Zeitenwende – Teil 2
Norbert Reichel2025-06-25T17:42:46+02:00Friedenspolitik nach der Zeitenwende Zweiter Teil: Der Streit um [...]
Friedenspolitik nach der Zeitenwende – Teil 1
Norbert Reichel2025-06-25T17:45:45+02:00Friedenspolitik nach der Zeitenwende Erster Teil: Versuch einer Analyse [...]

Zwei Jahre Zeitenwende – eine durchwachsene Bilanz
Norbert Reichel2025-06-22T16:47:55+02:00Zwei Jahre Zeitenwende – eine durchwachsene Bilanz Ein Gespräch [...]
Friedensethik angesichts des Ukrainekrieges
Norbert Reichel2025-06-22T17:16:24+02:00Friedensethik angesichts des Ukrainekrieges Eine Rede zur Solidaritätsveranstaltung „Frieden [...]
Das Spiel mit den Emotionen
Norbert Reichel2025-06-23T05:47:15+02:00Das Spiel mit den Emotionen Zum Missbrauch von Erinnerungskultur [...]
Star Trek – ein politisches Projekt
Norbert Reichel2025-06-23T07:20:56+02:00Star Trek – ein politisches Projekt Ein Gespräch mit [...]
Vergifteter Frieden
Norbert Reichel2025-07-01T06:18:23+02:00Vergifteter Frieden Der lange Schatten des Jahres 1981 „Der [...]
Kontextualisierung im Kontext
Norbert Reichel2025-06-23T07:48:36+02:00Kontextualisierung im Kontext Plädoyer für eine andere Geschichtskultur „Ich [...]
Faire Wahlen? Nein, doch die Opposition gewinnt!
Norbert Reichel2025-06-24T13:57:34+02:00Faire Wahlen? Nein, doch die Opposition gewinnt! Ein Erfahrungsbericht [...]
Das Pogrom
Norbert Reichel2025-06-24T08:42:53+02:00Das Pogrom Der 7. Oktober 2023 und die Folgen [...]
Eine unerzählte Geschichte
Norbert Reichel2025-06-24T08:50:11+02:00Eine unerzählte Geschichte Die Staatssekretär:innen der demokratischen DDR „Strukturell [...]
Die verhandelte Einheit
Norbert Reichel2023-11-05T06:34:14+01:00Die verhandelte Einheit Die unerzählte Geschichte der demokratischen DDR-Regierung [...]
Polen 2023
Norbert Reichel2025-06-24T17:36:43+02:00Polen 2023 Analysen, Trends und Kommentare aus dem Deutschen [...]
Der Codex Malintzin
Norbert Reichel2025-06-24T17:58:36+02:00Der Codex Malintzin Die andere, vielleicht die wahre Geschichte [...]
Malintzin, Übersetzerin, Kriegerin, Politikerin
Norbert Reichel2025-06-27T07:24:29+02:00Malintzin, Übersetzerin, Kriegerin, Politikerin Sandra del Pilars neue Sicht [...]
Der Krieg gegen die Ukraine
Norbert Reichel2025-06-25T18:12:11+02:00Der Krieg gegen die Ukraine Acht Thesen über Moral [...]
Stadtgeschichte – Weltgeschichte
Norbert Reichel2025-06-29T13:53:34+02:00Stadtgeschichte – Weltgeschichte Drei Bücher zur Erschließung nicht nur [...]
Zeitenwende – Vom alten Denken zur neuen Politik
Norbert Reichel2025-06-29T13:28:31+02:00Zeitenwende – Vom alten Denken zur neuen Politik Markus [...]
Imperialismus, Nation, Genozid
Norbert Reichel2025-06-29T06:15:59+02:00Imperialismus, Nation, Genozid Russische und russländische Narrative im Ukraine-Krieg [...]
Von Polen lernen
Norbert Reichel2025-06-29T06:28:25+02:00Von Polen lernen Ein Gespräch mit der stellvertretenden Direktorin [...]
Das Land dazwischen
Norbert Reichel2025-06-29T06:51:23+02:00Das Land dazwischen Ein Gespräch mit dem Autor Michal [...]
Europäische Realpolitik
Norbert Reichel2025-06-29T12:06:53+02:00Europäische Realpolitik René Cuperus, 7 Mythen über Europa „Martin [...]
In der Wunderkammer der Geschichte
Norbert Reichel2025-06-28T15:57:53+02:00In der Wunderkammer der Geschichte Artificialia gegenwärtiger Vergangenheiten „Wir [...]
Nach dem Genozid
Norbert Reichel2025-06-28T16:07:56+02:00Nach dem Genozid Ein Gespräch mit Kira Auer über [...]
Rule Britannia
Norbert Reichel2025-06-28T16:18:06+02:00Rule Britannia Oder die Macht der Vorstellung - fast [...]
Ukrainian Standoff
Norbert Reichel2025-06-28T16:42:21+02:00Ukrainian Standoff Es geht nicht nur um schwere Waffen [...]
Gewaltgeschichte(n), Gefühle, Geschichtspolitik
Norbert Reichel2025-06-28T16:45:26+02:00Gewaltgeschichte(n), Gefühle, Geschichtspolitik Ein Gespräch mit der Osteuropahistorikerin Katja [...]
Die Welt des Wladimir Wladimirowitsch
Norbert Reichel2025-06-28T13:12:03+02:00Die Welt des Wladimir Wladimirowitsch Von Identitätskränkungen und Weltordnungskonflikten [...]
Kampfplatz Geschichte
Norbert Reichel2025-06-28T12:45:27+02:00Kampfplatz Geschichte Jenseits der Faulenbach-Formel „Wenn das Streben nach [...]
Erinnerung ohne Geschichte
Norbert Reichel2025-06-27T09:17:17+02:00Erinnerung ohne Geschichte Instrumentalisierung der Shoah in der deutschen [...]
Fünfte Gewalt oder fünfte Kolonne?
Norbert Reichel2025-06-26T12:19:43+02:00Fünfte Gewalt oder fünfte Kolonne? Zehn Thesen zur politischen [...]
Geschichten machen Politik
Carsten Peters2025-06-17T07:24:18+02:00Geschichten machen Politik Zur Attraktivität von Weltformeln und Verschwörungstheorien [...]