Vermächtnisse der Bukowina Reflexionen zur Shoah bei Paul Celan [...]
Die Grenzgängerin
Norbert Reichel2025-07-05T16:46:11+02:00Die Grenzgängerin Die Verlegerin Sarah Käsmayr und der MaroVerlag [...]
Mit dem Rechtsstaat gegen Antisemitismus
Norbert Reichel2025-07-05T16:51:01+02:00Mit dem Rechtsstaat gegen Antisemitismus Definitionen, Studien, Handlungsmöglichkeiten „Der [...]
„Es ist Mai und wir sitzen im Garten“
Norbert Reichel2025-07-05T17:08:12+02:00„Es ist Mai und wir sitzen im Garten“ Ein [...]
Verpestetes Land
Norbert Reichel2025-07-10T08:03:45+02:00Verpestetes Land Judenhass als linke Integrationsideologie „Hören Sie auf [...]
Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag
Norbert Reichel2025-07-09T15:26:02+02:00Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag Axel von Ernst über [...]
Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR
Norbert Reichel2025-07-05T18:09:04+02:00Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR Zur Aktualität des jüdischen [...]
„Good Jewish Boys“?
Norbert Reichel2025-07-07T08:15:08+02:00„Good Jewish boys“? Jüdische Verbrecherfiguren in Film und Comic [...]
Zivilcourage und Rechtsstaat
Norbert Reichel2025-07-07T09:24:25+02:00Zivilcourage und Rechtsstaat Ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt Christoph [...]
Das Reh im Palais
Norbert Reichel2025-07-07T09:37:35+02:00Das Reh im Palais Ein Gespräch mit Shelly Kupferberg [...]
Zeitzeugen der medizinischen Forschung
Norbert Reichel2025-07-07T09:43:34+02:00Zeitzeugen der medizinischen Forschung 51 (nicht nur) jüdische Biographien [...]
Kontextualisierung im Kontext
Norbert Reichel2025-07-07T09:49:47+02:00Kontextualisierung im Kontext Plädoyer für eine andere Geschichtskultur „Ich [...]
Nie wieder ist jetzt!
Norbert Reichel2025-07-07T09:50:43+02:00Nie wieder ist jetzt! Die Gedenkrede von Zwi Rappoport [...]
„Wir leben in dunklen Zeiten“
Norbert Reichel2025-07-07T09:51:51+02:00„Wir leben in dunklen Zeiten“ Zwi Rappoport zum jüdischen [...]
Das Pogrom
Norbert Reichel2025-07-07T10:12:11+02:00Das Pogrom Der 7. Oktober 2023 und die Folgen [...]
Über das Schweigen
Norbert Reichel2025-07-07T11:56:02+02:00Über das Schweigen Ein Gespräch mit der Sozialarbeiterin und [...]
Elefanten in allen Räumen
Norbert Reichel2025-07-07T12:30:00+02:00Elefanten in allen Räumen Meron Mendel über eine sehr [...]
Nur die Hölle ist echt
Norbert Reichel2025-07-07T12:35:13+02:00Nur die Hölle ist echt Natan Sznaiders „Fluchtpunkte der [...]
Die Deportation
Norbert Reichel2025-07-07T12:41:16+02:00Die Deportation Von Düsseldorf nach Riga – der 11. [...]
Ich hoffe, ich behalte recht
Norbert Reichel2025-07-07T12:43:21+02:00Ich hoffe, ich behalte recht Zwi Rappoport am 27. [...]
Der Mythos von der sauberen Verwaltung
Norbert Reichel2025-06-29T16:49:36+02:00Der Mythos von der sauberen Verwaltung Zum 80. Jahrestag [...]
Ein Leben für das Licht der Freiheit
Norbert Reichel2025-07-07T13:05:00+02:00Ein Leben für das Licht der Freiheit Jelena Bonner [...]
Die Shoah erzählen
Norbert Reichel2025-07-07T13:23:31+02:00Die Shoah erzählen Jessica Ortner und Jana Hrdličká über [...]
Der gewandelte Jurist
Norbert Reichel2025-07-07T13:25:35+02:00Der gewandelte Jurist Ein Portrait von Lothar Kreyssig, Gründer [...]
Ein kaum erschlossenes Thema
Norbert Reichel2025-07-07T13:29:47+02:00Ein kaum erschlossenes Thema Neue Studien zu Antisemitismus und [...]
Die antisemitische Achterbahn
Norbert Reichel2025-07-07T13:31:09+02:00Die antisemitische Achterbahn Studien und Einschätzungen zum Antisemitismus in [...]
Mainstream Antisemitismus
Norbert Reichel2025-07-07T13:41:32+02:00Mainstream Antisemitismus Shulamit Volkov und Monika Schwarz-Friesel zur Kulturgeschichte [...]
Displaced Forever?
Norbert Reichel2025-07-07T14:07:46+02:00Displaced Forever? Einige Grundlagen und Ergebnisse der Displaced Persons-Forschung [...]
Demokratie ist kein Luxusgut
Norbert Reichel2025-07-07T14:10:08+02:00Demokratie ist kein Luxusgut Ein Gespräch mit der Beteiligungspädagogin [...]
„Sternenstaub im Wind“
Norbert Reichel2025-07-07T14:22:46+02:00„Sternenstaub im Wind“ Mit Franziska Davies und Katja Makhotina [...]
Denkmal der Unbekannten
Norbert Reichel2025-07-07T14:24:00+02:00Denkmal der Unbekannten Lena F. Schraml über literarische Erinnerungskulturen [...]
Strategiewechsel
Norbert Reichel2025-07-08T05:53:15+02:00Strategiewechsel Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen „Du [...]
Umstrittene Erinnerung
Norbert Reichel2025-06-28T13:29:00+02:00Umstrittene Erinnerung Analogien, Kontinuitäten und Konkurrenzen in der „Erinnerungskultur“ [...]
Unmenschlich effizienter Terror
Norbert Reichel2025-07-08T06:01:49+02:00Unmenschlich effizienter Terror Der Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf [...]
Nach Hause kommen
Norbert Reichel2025-07-08T06:13:40+02:00Nach Hause kommen Ein Gespräch mit Olga Rosow, Leiterin [...]
Chronologie des Terrors
Norbert Reichel2025-07-08T06:15:38+02:00Chronologie des Terrors Andreas Nachamas Chronik „12 Jahre – [...]
Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek
Norbert Reichel2025-07-08T06:36:10+02:00Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek Chronik einer untergegangenen [...]
Das Schweigen danach
Norbert Reichel2025-07-08T06:38:53+02:00Das Schweigen danach Ein Gespräch mit Julia Bernstein über [...]
Wehrhaft und emanzipiert
Norbert Reichel2025-07-08T10:08:38+02:00Wehrhaft und emanzipiert Ein Gespräch mit Marina Chernivsky über [...]
Wandel ohne Annäherung
Norbert Reichel2025-07-08T10:10:40+02:00Wandel ohne Annäherung Die Erfolgsgeschichte der palästinensischen Doppelstrategie „Antisemitismus [...]
Antisemitismus 2.0
Norbert Reichel2025-07-08T10:17:55+02:00Antisemitismus 2.0 Frames des Redens über Israel in Deutschland [...]
Die Verb(r)annten
Norbert Reichel2025-07-08T10:33:31+02:00Die Verb(r)annten Ein Gespräch mit Jürgen Kaumkötter über die [...]
Die Bücherfreundin
Norbert Reichel2025-07-08T10:39:34+02:00Die Bücherfreundin Nora Pester und der Verlag Hentrich & [...]
Erinnerung ohne Geschichte
Norbert Reichel2025-07-08T10:46:28+02:00Erinnerung ohne Geschichte Instrumentalisierung der Shoah in der deutschen [...]
Cluster des Ressentiments
Norbert Reichel2025-07-08T10:50:09+02:00Cluster des Ressentiments Intersektionale Aspekte des Antisemitismus „Heute, wo [...]
Die Sache ohne Punkt
Norbert Reichel2025-07-08T12:43:10+02:00Die Sache ohne Punkt Zur Psychologie der Erinnerung an [...]
Niemals Täter
Norbert Reichel2025-07-08T12:45:10+02:00Niemals Täter Die dunkle Seite der Weizsäcker-Rede vom 8. [...]
Confrontations
Norbert Reichel2025-07-08T12:55:01+02:00Confrontations Die Filme der Regisseurin Sharon Ryba-Kahn „Ein Ort, [...]
Lebensfilme
Norbert Reichel2025-07-08T12:56:03+02:00Lebensfilme Ein Gespräch mit der Regisseurin Sharon Ryba-Kahn „Ich [...]
„Der Tod hat nicht das letzte Wort“
Norbert Reichel2025-07-08T12:57:44+02:00„Der Tod hat nicht das letzte Wort“ Kunst und [...]