Themen:
Gemeinsam progressiv
Ein Gespräch mit Klaus Farin über Demokratie, Parteien und Zivilgesellschaft
„(…) man muss den Menschen das Gefühl geben, die Gelegenheit, ihre Umwelt, ihr Dorf, ihre Stadt, […]
Es ist an der Zeit
Ein etwas anderer Blick auf die Wahlprogramme 2025
Spiegelt man die Programme der Parteien zur Bundestagswahl 2025 an der Realität, wird eines schnell […]
Die Slowakei ist in einer tiefen Krise
Eine kurze Bilanz des Jahres 2024 von Michal Hvorecky
Die politische Orientierung der slowakischen Regierung hat sich nach dem Regierungswechsel im […]
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Reflexionen zum Roman „Der Riss“ von Andreas Brandhorst
„Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist es, dahinter zum Unmöglichen weiterzugehen.“ […]
Den Klimawandel erzählen
Neue narrative Strategien der Climate Fiction
„Es ist äußerst schwierig, in einer Zeit über Klimawandel und Zukunft nachzudenken, in der der Horizont durch so viele […]
Trauma und Katharsis
Potenziale der Dramatherapie in Zeiten des Krieges in der Ukraine
„Luftalarm über Kyiv. Beachten Sie weitere Informationen. Wie geht es Ihnen?“ (Luftalarm! App, 2024)
„The purpose […]
Ein entscheidendes Jahr
Der Kampf um das Präsidentenamt in Polen hat begonnen
Der Wahlmarathon in Polen ist in eine neue Runde eingetreten. Nach den Parlamentswahlen im […]
Priorität Menschenrechte
Ein Gespräch mit dem Außen- und Menschenrechtspolitiker Max Lucks MdB
„Auch eine Faust war einmal eine geöffnete Hand.“ (Titel eines Gedichtbandes von Yehuda Amichai, übersetzt von […]
Wechselstimmung – aber wohin?
Unsystematische Gedanken zum Jahresbeginn 2025
„Die meisten Politiker an der Macht unterschätzen derzeit das Mobilisierungspotenzial von Lösungen und guten Emotionen. Wenn es nur Angstszenarien […]
Permanenter Ausnahmezustand
Die Corona-Pandemie – ein Lehrstück für Demokratie und Politik?
„Die Initiation, Organisation und Bewältigung beschleunigten sozialen Wandels setzen Gesellschaften unter Stress. Anders als in relativ statischen […]
Franz Kafka in der Ukraine
Ein poetischer Essay von Volodymyr Krizhanovskyj
„Alles, was möglich ist, geschieht; möglich ist nur, was geschieht.“ (Franz Kafka, Tagebucheintrag)
Das Goethe-Institut Ukraine und der […]
Verpestetes Land
Judenhass als linke Integrationsideologie
„Hören Sie auf mit diesem antisemitischem Antizionismus in Berlin. Der Stadt des SS-Reichssicherheitshauptamtes und der berüchtigten Wannsee-Konferenz (…) Wenn Sie sich genauer […]
Fragil ist das neue Super!
Joanna Nowotny über Superheld:innen in Comic Books und Filmen – Teil 2
„When I was really young, I asked my mom why all […]
The World According To Trump
A Talk with Nora Guthrie about Lies, Truth and Turf
“Why did you go to the police? Why didn’t you come to me […]
Die Religion der Atheisten
Naturwissenschaft und Technik, Magie und Religion bei Arthur C. Clarke
„When a distinguished but elderly scientist states that something is possible, he is almost […]