Vom Überleben der belarusischen Kulturszene Ein Gespräch mit der [...]
Aliens, Asteroiden und Gammablitze
Norbert Reichel2025-06-13T07:22:35+02:00Aliens, Asteroiden und Gammablitze Gefahren aus dem All in [...]

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus
Norbert Reichel2025-07-12T16:01:47+02:00Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus Science Fiction zwischen Utopie [...]
Manches muss im Dunklen bleiben
Norbert Reichel2025-06-08T16:21:46+02:00Manches muss im Dunklen bleiben Lenka Kerler über ihren [...]
Russische Exilkultur in Deutschland
Norbert Reichel2025-06-19T07:19:08+02:00Russische Exilkultur in Deutschland Ein Gespräch mit Felix Sandalov, [...]
Auf Simches: Der Tod und das Leben
Norbert Reichel2025-07-05T16:14:47+02:00Auf Simches: Der Tod und das Leben Sara Soussan [...]
Der chinesische Spiegel
Norbert Reichel2025-07-05T18:03:38+02:00Der chinesische Spiegel Alexander von Humboldt, Kim Stanley Robinson [...]
Utopisch oder dystopisch? Realistisch!
Norbert Reichel2025-07-05T16:37:25+02:00Utopisch oder dystopisch? Realistisch! Katja Kanzler und Sebastian Stoppe [...]
Science Fiction – Instrument der Erkenntnis
Norbert Reichel2025-07-05T16:38:31+02:00Science Fiction – Instrument der Erkenntnis Zwei Gespräche von [...]
Die erste und die letzte Menschheit
Norbert Reichel2025-07-05T16:41:26+02:00Die erste und die letzte Menschheit Eine literarische Reise [...]
Die Entdeckung der Unschuld
Norbert Reichel2025-07-05T16:43:10+02:00Die Entdeckung der Unschuld Ein Gespräch mit der Schriftstellerin [...]
Romeo und Julia mit Happy End
Norbert Reichel2025-07-05T17:05:58+02:00Romeo und Julia mit Happy End „Muslimisch jüdisches Abendbrot“ [...]
Die Stadt von rechts
Norbert Reichel2025-07-05T17:12:00+02:00Die Stadt von rechts Humangeographische Analysen im Gespräch mit [...]
Schrott Fiction
Norbert Reichel2025-07-05T17:15:42+02:00Schrott Fiction Ein recyceltes Sub-Genre der Science Fiction „Guiyu [...]
Where is the End, the End, my Friend
Norbert Reichel2025-07-05T17:18:37+02:00Where is the End, the End, my Friend Kosmologische [...]
Die Slowakei ist in einer tiefen Krise
Norbert Reichel2025-07-05T17:23:10+02:00Die Slowakei ist in einer tiefen Krise Eine kurze [...]
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Norbert Reichel2025-07-05T17:24:04+02:00Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Reflexionen zum Roman „Der [...]
Den Klimawandel erzählen
Norbert Reichel2025-07-14T08:30:14+02:00Den Klimawandel erzählen Neue narrative Strategien der Climate Fiction [...]
Trauma und Katharsis
Norbert Reichel2025-07-09T09:57:25+02:00Trauma und Katharsis Potenziale der Dramatherapie in Zeiten des [...]
Franz Kafka in der Ukraine
Norbert Reichel2025-07-05T17:31:53+02:00Franz Kafka in der Ukraine Ein poetischer Essay von [...]
Fragil ist das neue Super!
Norbert Reichel2025-07-05T17:35:59+02:00Fragil ist das neue Super! Joanna Nowotny über Superheld:innen [...]
Die Religion der Atheisten
Norbert Reichel2025-07-05T17:40:11+02:00Die Religion der Atheisten Naturwissenschaft und Technik, Magie und [...]
In der PolyWelt
Norbert Reichel2025-07-05T17:42:52+02:00In der PolyWelt Aiki Miras neuer Roman Proxi „Vielleicht [...]
Afrikanisches Selbstbewusstsein
Norbert Reichel2025-07-05T17:55:24+02:00Afrikanisches Selbstbewusstsein Renate Heß über Abdulai Sila und die [...]
Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag
Norbert Reichel2025-07-09T15:26:02+02:00Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag Axel von Ernst über [...]
Super! Helden!
Norbert Reichel2025-07-05T18:11:23+02:00Super! Helden! Joanna Nowotny über Superheld:innen in Comic Books [...]
(Un-)Doing Climate Fiction
Norbert Reichel2025-07-05T18:16:17+02:00(Un-)Doing Climate Fiction Plädoyer für eine Science Fiction jenseits [...]
Die documenta und die DDR
Norbert Reichel2025-07-09T10:34:34+02:00Die documenta und die DDR Ein Gespräch mit der [...]
Liberale Ethik
Norbert Reichel2025-07-05T18:53:01+02:00Liberale Ethik Ein Gespräch mit der Juristin und Journalistin [...]
Magie – Technik – Evolution
Norbert Reichel2025-07-05T18:53:44+02:00Magie – Technik – Evolution Künstliche Intelligenzen und die [...]
„Die Antwort heißt: Wir machen Kunst“
Norbert Reichel2025-07-05T19:01:51+02:00„Die Antwort heißt: Wir machen Kunst“ Cristina Collao und [...]
Terror und Körper
Norbert Reichel2025-07-08T18:32:49+02:00Terror und Körper „Gespräche der Karmelitinnen“ von Francis Poulenc [...]
Mit der Kunst für Freiheit und Demokratie
Norbert Reichel2025-07-07T07:35:44+02:00Mit der Kunst für Freiheit und Demokratie Ein Gespräch [...]
Kosmologische Science Fiction
Norbert Reichel2025-07-07T07:37:47+02:00Kosmologische Science Fiction Cixin Liu, Star (nicht nur) der [...]
Die demokratischen Muskeln trainieren
Norbert Reichel2025-07-07T07:38:45+02:00Die demokratischen Muskeln trainieren! Johanna Adam über die Ausstellung [...]
Über Zeit und Veränderung
Norbert Reichel2025-07-07T07:42:39+02:00Über Zeit und Veränderung Ein nicht nur literarischer Reisebericht [...]
Vor dem Spiegel
Norbert Reichel2025-07-09T16:27:13+02:00Vor dem Spiegel Reflektionen mit Dilek Güngör über ihre [...]
Kreative Solidarität im ukrainischen Theater
Norbert Reichel2025-07-07T07:52:05+02:00Kreative Solidarität im ukrainischen Theater Ein Gespräch über Kultur, [...]
It’s Imagination!
Norbert Reichel2025-07-07T07:58:52+02:00It’s Imagination! Die konkrete Utopie der menschlichen KI in [...]
Ein Klondike der Texte
Norbert Reichel2025-07-07T08:01:10+02:00Ein Klondike der Texte Aus dem Archiv der unterdrückten [...]
Techsolutionismus
Norbert Reichel2025-07-07T08:04:05+02:00Techsolutionismus Künstliche Intelligenz – ein Bündel von Metaphern „Wir [...]
Über den günstigen Augenblick hinaus
Norbert Reichel2025-07-07T08:06:29+02:00Über den günstigen Augenblick hinaus Gedanken zu Jenny Erpenbeck [...]
Dystopien – Jetzt!
Norbert Reichel2025-07-07T08:09:34+02:00Dystopien – jetzt! Ein Manifest von Kim Stanley Robinson [...]
„Good Jewish Boys“?
Norbert Reichel2025-07-07T08:15:08+02:00„Good Jewish boys“? Jüdische Verbrecherfiguren in Film und Comic [...]
Poetik der Queerness
Norbert Reichel2025-07-07T08:16:13+02:00Poetik der Queerness Ein Gespräch mit Aiki Mira über [...]
Warum nicht Klagenfurt
Norbert Reichel2025-07-07T08:20:59+02:00Warum nicht Klagenfurt Auch eine Berliner Geschichte In gewisser [...]
Künstliche Intelligenz und Politische Bildung
Norbert Reichel2025-06-22T16:23:18+02:00Künstliche Intelligenz und Politische Bildung Ein Gespräch mit der [...]
Plädoyer für den Streit
Norbert Reichel2025-07-07T08:23:09+02:00Plädoyer für den Streit Einige Gedanken zu einer Rede [...]

„Jud, gib dein Geld (her), oder du bist des Todes“
Norbert Reichel2025-07-07T08:35:45+02:00„Jud, gib dein Geld (her), oder du bist des [...]
Spaßiger Albtraum im Nachtclub
Norbert Reichel2025-07-07T08:45:17+02:00Spaßiger Albtraum im Nachtclub Shakespeares Ein Mittsommernachtstraum in Kyiv [...]