Eine starke Zivilgesellschaft Ein Gespräch mit dem slowakischen Autor [...]
This Land is (Y)our Land
Norbert Reichel2025-06-22T18:01:07+02:00This Land is (y)our Land Ein Gespräch mit dem [...]
Weltliteratur im Exil
Norbert Reichel2025-06-23T05:53:59+02:00Weltliteratur im Exil Ein Portrait der Plattform „Weiter Schreiben“ [...]
Die Macht der Spiele
Norbert Reichel2025-06-23T06:23:43+02:00Die Macht der Spiele Benjamin Bigl und Sebastian Stoppe [...]
Demokratie wagen
Norbert Reichel2025-06-23T06:47:31+02:00Demokratie wagen Ein Gespräch mit dem Aktivisten, Verleger und [...]
Das Reh im Palais
Norbert Reichel2025-06-23T07:10:19+02:00Das Reh im Palais Ein Gespräch mit Shelly Kupferberg [...]
Star Trek – ein politisches Projekt
Norbert Reichel2025-06-23T07:20:56+02:00Star Trek – ein politisches Projekt Ein Gespräch mit [...]
Die illiberale Wende
Norbert Reichel2025-06-24T08:14:14+02:00Die illiberale Wende Ein Gespräch mit Michal Hvorecký über [...]
Star Trek und die Politik
Norbert Reichel2025-06-24T09:03:10+02:00Star Trek und die Politik Eine Serie der Friedrich [...]
„Nichts ist für mich wie es scheint“
Norbert Reichel2025-06-24T14:01:26+02:00„Nichts ist für mich wie es scheint“ Kunst und [...]
Sag mir, wer die Menschen sind
Norbert Reichel2025-06-24T16:18:12+02:00Sag mir, wer die Menschen sind Zwei biografische Dokumentationen [...]

Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine – Teil 1
Norbert Reichel2025-06-26T13:37:51+02:00Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine Erster Teil: Vom Werden, Wesen [...]
Die Frames der Muslimfeindlichkeit
Norbert Reichel2025-06-24T16:53:37+02:00Die Frames der Muslimfeindlichkeit Ozan Zakariya Keskinkılıç und der [...]
Auf dem Weg zur Normalität?
Norbert Reichel2025-06-24T17:05:33+02:00Auf dem Weg zur Normalität? Sylvia Löhrmann und Andrei [...]
Das Forum Exilkultur in Bonn
Norbert Reichel2025-06-24T17:19:56+02:00Das Forum Exilkultur in Bonn Ein Gespräch mit dem [...]
Reisen in die Welt der Science-Fiction
Norbert Reichel2025-06-25T17:55:20+02:00Reisen in die Welt der Science-Fiction Mit Isabella Hermann, [...]
Wir brauchen eine neue Aufklärung
Norbert Reichel2025-06-29T16:53:05+02:00Wir brauchen eine neue Aufklärung Tsitsi Dangarembga und der [...]
Afrotopia
Norbert Reichel2025-07-01T15:12:26+02:00Afrotopia Felwine Sarrs Perspektiven einer afrikanischen Kulturrevolution „Der Afrotopos [...]
A World of Her Own
Norbert Reichel2025-06-29T13:43:31+02:00A World of Her Own Feministische Anarchie und Surrealitäten [...]
Anarchische Ästhetik
Norbert Reichel2025-06-30T09:39:47+02:00Anarchische Ästhetik Ein Portrait des Berliner Verbrecher Verlags „Ein [...]
Es gibt eben nicht nur die eine Geschichte
Norbert Reichel2025-07-01T15:18:03+02:00Es gibt eben nicht nur die eine Geschichte! Zu [...]
It’s not just me, it’s everybody
Norbert Reichel2025-06-29T16:26:01+02:00„It´s not just me, it´s everybody“ Die ganz persönliche [...]
Iranian Lives Matter
Norbert Reichel2025-06-29T12:24:45+02:00Iranian Lives Matter Ein Gespräch mit der Autorin und [...]
Die wiedergeborenen Lieder
Norbert Reichel2025-06-29T12:56:21+02:00Die wiedergeborenen Lieder Sefer HaShirim – Das jüdisch -deutsche [...]
Die Shoah erzählen
Norbert Reichel2025-06-29T13:07:32+02:00Die Shoah erzählen Jessica Ortner und Jana Hrdličká über [...]
„Sehende Menschen machen mir Hoffnung“
Norbert Reichel2025-06-29T13:26:12+02:00„Sehende Menschen machen mir Hoffnung“ Ein Gespräch mit der [...]
Unter Verschluss
Norbert Reichel2025-06-28T17:04:08+02:00Unter Verschluss Eine szenische Lesung zum Archiv unterdrückter Literatur [...]
Mainstream Antisemitismus
Norbert Reichel2025-06-28T17:14:08+02:00Mainstream Antisemitismus Shulamit Volkov und Monika Schwarz-Friesel zur Kulturgeschichte [...]
Parallele Welten – synergetisch gebrochen
Norbert Reichel2025-06-29T06:22:29+02:00Parallele Welten – synergetisch gebrochen Thomas Franke, Zeichner, Grafiker, [...]
Literaturland DDR
Norbert Reichel2025-06-29T06:25:53+02:00Literaturland DDR Lesen, Schreiben und Bewahren in und nach [...]
Todeskälte des Blicks
Norbert Reichel2025-06-29T06:35:06+02:00„Todeskälte des Blicks“ Eine Reise in das Archiv unterdrückter [...]
Das Land dazwischen
Norbert Reichel2025-06-29T06:51:23+02:00Das Land dazwischen Ein Gespräch mit dem Autor Michal [...]
Die Macht der Bücher
Norbert Reichel2025-07-01T15:16:48+02:00Die Macht der Bücher Djaili Amadou Amal und das [...]
Chimären der Gegenwart
Norbert Reichel2025-06-29T11:56:47+02:00Chimären der Gegenwart R.B. Bardi, Der Kaiser / die [...]
In der Wunderkammer der Geschichte
Norbert Reichel2025-06-28T15:57:53+02:00In der Wunderkammer der Geschichte Artificialia gegenwärtiger Vergangenheiten „Wir [...]
Denkmal der Unbekannten
Norbert Reichel2025-06-28T16:56:08+02:00Denkmal der Unbekannten Lena F. Schraml über literarische Erinnerungskulturen [...]
Chile in der DDR – geteilte Utopien
Norbert Reichel2025-06-28T13:20:20+02:00Chile in der DDR – geteilte Utopien? Ein Gespräch [...]
Moralisch konsequent
Norbert Reichel2025-06-28T13:21:44+02:00Moralisch konsequent Über Identitäten, Kulturen und irritierte Gefühle „Because [...]
Sinnvoll(es) lernen – mit allen Sinnen
Norbert Reichel2025-06-28T13:33:48+02:00Sinnvoll(es) lernen – mit allen Sinnen Ein Gespräch mit [...]
Apokalypse oder Revolution?
Norbert Reichel2025-06-27T10:42:16+02:00Apokalypse oder Revolution? Eine Reise durch die Musikszene des [...]
Der ideelle Gesamtmarxist
Norbert Reichel2025-06-28T12:40:45+02:00Der ideelle Gesamtmarxist Ein Gespräch mit Jürgen Repschläger im [...]
Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek
Norbert Reichel2025-06-27T09:27:31+02:00Der Gegensatz zwischen Jahwe und Amalek Chronik einer untergegangenen [...]
Die Verb(r)annten
Norbert Reichel2025-06-27T08:54:25+02:00Die Verb(r)annten Ein Gespräch mit Jürgen Kaumkötter über die [...]
Die Bücherfreundin
Norbert Reichel2025-06-27T09:09:44+02:00Die Bücherfreundin Nora Pester und der Verlag Hentrich & [...]
Staatsziel Kultur – nur eine Utopie?
Norbert Reichel2025-06-27T09:11:45+02:00Staatsziel Kultur – nur eine Utopie? Ein Gespräch mit [...]
Confrontations
Norbert Reichel2025-06-27T08:47:53+02:00Confrontations Die Filme der Regisseurin Sharon Ryba-Kahn „Ein Ort, [...]
Lebensfilme
Norbert Reichel2025-06-27T08:48:42+02:00Lebensfilme Ein Gespräch mit der Regisseurin Sharon Ryba-Kahn „Ich [...]
Schwarze Geschichte, Schwarze Politik
Norbert Reichel2025-06-27T07:51:21+02:00Schwarze Geschichte, Schwarze Politik Wie Klassismus, Rassismus und Sexismus [...]

„Nur wenn man etwas zeichnet oder malt, wird es nicht vergessen“
Norbert Reichel2025-06-27T07:46:10+02:00„Nur wenn man etwas zeichnet oder malt, wird man [...]
Das Virus
Norbert Reichel2025-06-26T17:13:55+02:00Das Virus Prolegomena für einen dystopischen Roman „Ich lebe [...]