Aliens, Asteroiden und Gammablitze Gefahren aus dem All in [...]

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus
Norbert Reichel2025-06-29T18:09:59+02:00Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus Science Fiction zwischen Utopie [...]
Manches muss im Dunklen bleiben
Norbert Reichel2025-06-08T16:21:46+02:00Manches muss im Dunklen bleiben Lenka Kerler über ihren [...]
Rette sich wer kann!
Norbert Reichel2025-06-24T06:30:38+02:00Rette sich wer kann! Die Manifest Destiny der Milliardäre [...]

Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen wäre
Norbert Reichel2025-06-20T06:01:54+02:00Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen [...]
Der chinesische Spiegel
Norbert Reichel2025-06-29T18:24:51+02:00Der chinesische Spiegel Alexander von Humboldt, Kim Stanley Robinson [...]
Utopisch oder dystopisch? Realistisch!
Norbert Reichel2025-06-20T06:36:45+02:00Utopisch oder dystopisch? Realistisch! Katja Kanzler und Sebastian Stoppe [...]
Science Fiction – Instrument der Erkenntnis
Norbert Reichel2025-06-29T18:26:18+02:00Science Fiction – Instrument der Erkenntnis Zwei Gespräche von [...]
Die erste und die letzte Menschheit
Norbert Reichel2025-06-29T18:28:08+02:00Die erste und die letzte Menschheit Eine literarische Reise [...]
Die Grenzgängerin
Norbert Reichel2025-06-20T07:01:53+02:00Die Grenzgängerin Die Verlegerin Sarah Käsmayr und der MaroVerlag [...]
Schrott Fiction
Norbert Reichel2025-06-20T12:06:49+02:00Schrott Fiction Ein recyceltes Sub-Genre der Science Fiction „Guiyu [...]
Where is the End, the End, my Friend
Norbert Reichel2025-06-20T12:10:37+02:00Where is the End, the End, my Friend Kosmologische [...]
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Norbert Reichel2025-06-29T18:32:05+02:00Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Reflexionen zum Roman „Der [...]
Den Klimawandel erzählen
Norbert Reichel2025-06-29T18:34:34+02:00Den Klimawandel erzählen Neue narrative Strategien der Climate Fiction [...]
Die Religion der Atheisten
Norbert Reichel2025-06-29T18:36:07+02:00Die Religion der Atheisten Naturwissenschaft und Technik, Magie und [...]
In der PolyWelt
Norbert Reichel2025-06-21T11:33:03+02:00In der PolyWelt Aiki Miras neuer Roman Proxi „Vielleicht [...]
The Road to Climate Dystopia?
Norbert Reichel2025-06-29T18:37:28+02:00The Road to Climate Dystopia? Warum wir Kim Stanley [...]
Zukunftschance Migration
Norbert Reichel2025-06-21T12:00:43+02:00Zukunftschance Migration Parag Khannas konkrete Utopie in Zeiten der [...]
(Un-)Doing Climate Fiction
Norbert Reichel2025-06-21T12:06:05+02:00(Un-)Doing Climate Fiction Plädoyer für eine Science Fiction jenseits [...]
Solarpunk
Norbert Reichel2025-06-21T15:58:20+02:00Solarpunk Genre – Bewegung – Vision „Was ist Solarpunk, [...]
Liberale Ethik
Norbert Reichel2025-06-21T16:03:02+02:00Liberale Ethik Ein Gespräch mit der Juristin und Journalistin [...]
Magie – Technik – Evolution
Norbert Reichel2025-06-29T18:42:03+02:00Magie – Technik – Evolution Künstliche Intelligenzen und die [...]
Die Climate Fiction und die Politik
Norbert Reichel2025-06-30T09:40:55+02:00Die Climate Fiction und die Politik Theresa Hannig über [...]
Realistische Fantastik
Norbert Reichel2025-06-21T16:27:46+02:00Realistische Fantastik Ein Werkstattgespräch mit der Autorin Zara Zerbe [...]
Unsterblich
Norbert Reichel2025-06-30T09:44:23+02:00Unsterblich Oder der Traum vom „sinnhaften“ Leben „Who wants [...]
Kosmologische Science Fiction
Norbert Reichel2025-06-22T14:31:12+02:00Kosmologische Science Fiction Cixin Liu, Star (nicht nur) der [...]
Über Zeit und Veränderung
Norbert Reichel2025-06-30T09:46:34+02:00Über Zeit und Veränderung Ein nicht nur literarischer Reisebericht [...]
It’s Imagination!
Norbert Reichel2025-06-22T15:18:10+02:00It’s Imagination! Die konkrete Utopie der menschlichen KI in [...]
Odyssee in den Weltraum
Norbert Reichel2025-06-30T10:08:59+02:00Odyssee in den Weltraum Ein Porträt des Schriftstellers, Visionärs [...]
Techsolutionismus
Norbert Reichel2025-06-22T15:32:55+02:00Techsolutionismus Künstliche Intelligenz – ein Bündel von Metaphern „Wir [...]
Ein utopischer Visionär
Norbert Reichel2025-06-22T16:37:42+02:00Ein utopischer Visionär Kim Stanley Robinson – Erzähler des [...]
Dystopien – Jetzt!
Norbert Reichel2025-06-22T15:45:45+02:00Dystopien – jetzt! Ein Manifest von Kim Stanley Robinson [...]
Poetik der Queerness
Norbert Reichel2025-06-22T16:01:21+02:00Poetik der Queerness Ein Gespräch mit Aiki Mira über [...]
Der lange Weg der Öko-Science Fiction – Teil 3
Norbert Reichel2025-06-22T16:15:54+02:00Der lange Weg der Öko-Science Fiction Teil 3: Neustart [...]
Der lange Weg der Öko-Science Fiction – Teil 2
Norbert Reichel2025-06-22T16:44:23+02:00Der lange Weg der Öko-Science Fiction Teil 2: Weimarer [...]
Der lange Weg der Öko-Science Fiction – Teil 1
Norbert Reichel2025-06-22T16:57:07+02:00Der lange Weg der Öko-Science Fiction Teil 1: Ein [...]
Post-Cli-Fi
Norbert Reichel2025-06-22T17:27:34+02:00Post-Cli-Fi Weil Kollaps die Konstante ist oder: in der [...]
Die Macht der Spiele
Norbert Reichel2025-06-23T06:23:43+02:00Die Macht der Spiele Benjamin Bigl und Sebastian Stoppe [...]
Demokratie wagen
Norbert Reichel2025-06-23T06:47:31+02:00Demokratie wagen Ein Gespräch mit dem Aktivisten, Verleger und [...]
Star Trek – ein politisches Projekt
Norbert Reichel2025-06-23T07:20:56+02:00Star Trek – ein politisches Projekt Ein Gespräch mit [...]

Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine – Teil 3
Norbert Reichel2025-06-24T07:45:44+02:00Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine Dritter Teil: Wir leben in [...]
Star Trek und die Politik
Norbert Reichel2025-06-24T09:03:10+02:00Star Trek und die Politik Eine Serie der Friedrich [...]

Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine – Teil 2
Norbert Reichel2025-06-24T13:58:44+02:00Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine Zweiter Teil: Die SF im [...]

Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine – Teil 1
Norbert Reichel2025-06-26T13:37:51+02:00Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine Erster Teil: Vom Werden, Wesen [...]
Die Politik der Science Fiction
Norbert Reichel2025-06-24T16:35:47+02:00Die Politik der Science-Fiction Ein Gespräch mit der Politologin [...]
Reisen in die Welt der Science-Fiction
Norbert Reichel2025-06-25T17:55:20+02:00Reisen in die Welt der Science-Fiction Mit Isabella Hermann, [...]
Der optimistische Skeptiker
Norbert Reichel2025-06-25T18:11:24+02:00Der optimistische Skeptiker Ein Gespräch mit Karlheinz Steinmüller über [...]
Utopische Literatur made in GDR
Norbert Reichel2025-06-25T18:34:18+02:00Utopische Literatur made in GDR Eine sehr kurze Geschichte [...]
Parallele Welten – synergetisch gebrochen
Norbert Reichel2025-06-29T06:22:29+02:00Parallele Welten – synergetisch gebrochen Thomas Franke, Zeichner, Grafiker, [...]
Ausgezählt
Norbert Reichel2025-06-27T10:59:28+02:00Ausgezählt Dave Eggers Roman „Every“ „Dieses Unternehmen hatte schlichtweg [...]