Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus Science Fiction zwischen Utopie [...]
Lost Country?
Norbert Reichel2025-06-24T15:57:25+02:00Lost Country? Eine fast schon surreale Reise mit Ines [...]

Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen wäre
Norbert Reichel2025-06-20T06:01:54+02:00Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen [...]
Ein Plädoyer für Selbstwirksamkeit
Norbert Reichel2025-06-24T06:54:42+02:00Ein Plädoyer für Selbstwirksamkeit Deutsche Debatten, ein paar Hoffnungsschimmer [...]
Die Entdeckung der Unschuld
Norbert Reichel2025-06-20T06:50:32+02:00Die Entdeckung der Unschuld Ein Gespräch mit der Schriftstellerin [...]
„…denen mitzuwirken versagt war“
Norbert Reichel2025-06-20T12:18:40+02:00„... denen mitzuwirken versagt war" Ostdeutsche Demokraten in der [...]
Verpestetes Land
Norbert Reichel2025-06-21T06:32:39+02:00Verpestetes Land Judenhass als linke Integrationsideologie „Hören Sie auf [...]
Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag
Norbert Reichel2025-06-21T11:42:25+02:00Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag Axel von Ernst über [...]
Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR
Norbert Reichel2025-06-21T11:51:19+02:00Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR Zur Aktualität des jüdischen [...]
Die documenta und die DDR
Norbert Reichel2025-06-21T12:22:24+02:00Die documenta und die DDR Ein Gespräch mit der [...]
Die DDR und die Migration
Norbert Reichel2025-06-21T12:47:35+02:00Die DDR und die Migration Im Gespräch mit der [...]
Die Ostdeutschen waren Subjekt, nicht Objekt
Norbert Reichel2025-06-21T15:56:28+02:00Die Ostdeutschen waren Subjekt, nicht Objekt Für ein neues [...]
Die (Sehn-)Sucht nach der homogenen Gesellschaft
Norbert Reichel2025-06-21T16:19:47+02:00Die (Sehn-)Sucht nach der homogenen Gesellschaft Patrice Poutrus über [...]
Die demokratischen Muskeln trainieren
Norbert Reichel2025-06-22T14:34:08+02:00Die demokratischen Muskeln trainieren! Johanna Adam über die Ausstellung [...]
History Matters
Norbert Reichel2025-06-22T14:39:18+02:00History Matters Ein geschichtspolitischer Diskurs mit der Historikerin Christina [...]
Ein Klondike der Texte
Norbert Reichel2025-06-22T15:26:02+02:00Ein Klondike der Texte Aus dem Archiv der unterdrückten [...]
Sowjetische Protokolle
Norbert Reichel2025-07-01T06:36:03+02:00Die Protokolle der Weisen aus Moskau Echos des sowjetischen [...]
Über den günstigen Augenblick hinaus
Norbert Reichel2025-06-22T15:37:11+02:00Über den günstigen Augenblick hinaus Gedanken zu Jenny Erpenbeck [...]
Jüdisch und Interkulturell
Norbert Reichel2025-06-22T15:47:05+02:00Jüdisch und Interkulturell Shlomit Tripp und das Puppentheater Bubales [...]
Der lange Weg der Öko-Science Fiction – Teil 3
Norbert Reichel2025-06-22T16:15:54+02:00Der lange Weg der Öko-Science Fiction Teil 3: Neustart [...]
Warum nicht Klagenfurt
Norbert Reichel2025-06-22T16:17:44+02:00Warum nicht Klagenfurt Auch eine Berliner Geschichte In gewisser [...]
This Land is (Y)our Land
Norbert Reichel2025-06-22T18:01:07+02:00This Land is (y)our Land Ein Gespräch mit dem [...]
Eine unerzählte Geschichte
Norbert Reichel2025-06-24T08:50:11+02:00Eine unerzählte Geschichte Die Staatssekretär:innen der demokratischen DDR „Strukturell [...]
Die verhandelte Einheit
Norbert Reichel2023-11-05T06:34:14+01:00Die verhandelte Einheit Die unerzählte Geschichte der demokratischen DDR-Regierung [...]

Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine – Teil 1
Norbert Reichel2025-06-26T13:37:51+02:00Science Fiction als Wirklichkeitsmaschine Erster Teil: Vom Werden, Wesen [...]

Für ein Forum Opposition und Widerstand in SBZ und DDR
Norbert Reichel2025-06-24T18:11:17+02:00Für ein Forum Opposition und Widerstand in SBZ und [...]
Der optimistische Skeptiker
Norbert Reichel2025-06-25T18:11:24+02:00Der optimistische Skeptiker Ein Gespräch mit Karlheinz Steinmüller über [...]
Utopische Literatur made in GDR
Norbert Reichel2025-06-25T18:34:18+02:00Utopische Literatur made in GDR Eine sehr kurze Geschichte [...]
Keine Kerben im Kolben
Norbert Reichel2025-06-29T17:40:59+02:00Keine Kerben im Kolben Erich-Loest-Preis 2023 an Ines Geipel [...]
Unter Verschluss
Norbert Reichel2025-06-28T17:04:08+02:00Unter Verschluss Eine szenische Lesung zum Archiv unterdrückter Literatur [...]
Juden in der DDR
Norbert Reichel2025-06-28T17:15:50+02:00Juden in der DDR 16 Portraits aus dem Verlag [...]
Deutsche Einheit in Europa – für Europa
Norbert Reichel2025-06-28T17:17:44+02:00Deutsche Einheit in Europa – für Europa Markus Meckels [...]
Parallele Welten – synergetisch gebrochen
Norbert Reichel2025-06-29T06:22:29+02:00Parallele Welten – synergetisch gebrochen Thomas Franke, Zeichner, Grafiker, [...]
Literaturland DDR
Norbert Reichel2025-06-29T06:25:53+02:00Literaturland DDR Lesen, Schreiben und Bewahren in und nach [...]
Todeskälte des Blicks
Norbert Reichel2025-06-29T06:35:06+02:00„Todeskälte des Blicks“ Eine Reise in das Archiv unterdrückter [...]
Biopolitik
Norbert Reichel2025-06-29T06:36:32+02:00Biopolitik Ines Geipel über die Vision eines Neuen Menschen [...]
Chile in der DDR – geteilte Utopien
Norbert Reichel2025-06-28T13:20:20+02:00Chile in der DDR – geteilte Utopien? Ein Gespräch [...]
Kampfplatz Geschichte
Norbert Reichel2025-06-28T12:45:27+02:00Kampfplatz Geschichte Jenseits der Faulenbach-Formel „Wenn das Streben nach [...]
„Zu wandeln die Zeiten“
Norbert Reichel2025-06-27T09:54:35+02:00„Zu wandeln die Zeiten“ Gespräche mit Markus Meckel „Wer [...]
Die Sehnsucht recht zu haben
Norbert Reichel2025-06-27T10:16:01+02:00Die Sehnsucht recht zu haben Identitätspolitische Wirrungen des Alltags [...]
Underdogs
Norbert Reichel2025-06-27T09:23:46+02:00Underdogs Perspektiven einer gesamtdeutschen Geschichtsschreibung „Wenn man sich als [...]
Verfemte Literatur in der DDR
Norbert Reichel2025-06-27T09:25:51+02:00Verfemte Literatur in der DDR Dokumentation einer Veranstaltung vom [...]
Die Dritte Generation Ostdeutschland
Norbert Reichel2025-06-27T08:02:23+02:00Die Dritte Generation Ostdeutschland Ein Gespräch mit Dr. Judith [...]

Politische Bildung – eine gesamtdeutsche Perspektive
Norbert Reichel2025-06-27T08:04:52+02:00Politische Bildung – eine gesamtdeutsche Perspektive Ein Gespräch mit [...]
Vier Monate Fantasie – und dann?
Norbert Reichel2025-06-27T08:17:18+02:00Vier Monate Fantasie – und dann? Ein Gespräch mit [...]
Die Qualen der Medea
Norbert Reichel2025-06-27T08:28:40+02:00Die Qualen der Medea Weibliche Fluchten in der Literatur [...]
Gegenwartsliteratur
Norbert Reichel2025-06-27T08:32:13+02:00Gegenwartsliteratur Ein Gespräch über Literatur und Politik mit Kerstin [...]
Die Träume des Schmetterlings
Norbert Reichel2025-06-27T08:40:55+02:00Die Träume des Schmetterlings Sprechen, Schreiben, Schweigen in der [...]
Die dritte Literatur des Ostens
Norbert Reichel2025-06-27T07:04:23+02:00Die dritte Literatur des Ostens Ein Gespräch mit Ines [...]
„Politische Seelsorge“
Norbert Reichel2025-06-26T17:20:29+02:00„Politische Seelsorge“ Die Kirchen in der DDR und der [...]