Themen:
Neues Syrien, neue Levante?
Thomas von der Osten-Sacken über Chancen einer syrischen Demokratie
„‚Pragmatisch‘ lautet oft das erste Wort, wenn nun über die neuen Machthaber in Damaskus geschrieben […]
Romeo und Julia mit Happy End
„Muslimisch jüdisches Abendbrot“ mit Saba-Nur Cheema und Meron Mendel
„Ich ging hinunter in die Wüste / um meinen Brüdern beim Kampf zu […]
„Es ist Mai und wir sitzen im Garten“
Ein Gespräch mit Miriam Bistrovic über Erinnern und Aufbewahren
„‚Erinnere dich!‘ Ist im Judentum mehr als nur eine bloße historische […]
Die Stadt von rechts
Humangeographische Analysen im Gespräch mit Johann Braun
„Die Idealisierung der mittelalterlichen Gesellschaft, die deutsche Konservative mit Romantikern wie Novalis und Hölderlin teilte, sucht […]
Schrott Fiction
Ein recyceltes Sub-Genre der Science Fiction
„Guiyu ist eines der weltweit größten Recyclingzentren für Elektronikschrott. Die Arbeiter dort verwerten täglich tonnenweise Elektromüll, und zwar mit den […]
Where is the End, the End, my Friend
Kosmologische Reflexionen in der Science Fiction
„Auf den ersten Blick in den Nachthimmel erscheint das Kosmologische Prinzip ziemlich […]
Der 29. Januar 2025
Phänomenologie einer planlosen Zeitenwende
„Nota bene: Ich fürchte nicht, dass CDU und CSU sich in faschistische Parteien verwandeln. Nein, ich fürchte, dass sie […]
„… denen mitzuwirken versagt war“
Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit
„Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, […]
Gemeinsam progressiv
Ein Gespräch mit Klaus Farin über Demokratie, Parteien und Zivilgesellschaft
„(…) man muss den Menschen das Gefühl geben, die Gelegenheit, ihre Umwelt, ihr Dorf, ihre Stadt, […]
Es ist an der Zeit
Ein etwas anderer Blick auf die Wahlprogramme 2025
Spiegelt man die Programme der Parteien zur Bundestagswahl 2025 an der Realität, wird eines schnell […]
Die Slowakei ist in einer tiefen Krise
Eine kurze Bilanz des Jahres 2024 von Michal Hvorecky
Die politische Orientierung der slowakischen Regierung hat sich nach dem Regierungswechsel im […]
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Reflexionen zum Roman „Der Riss“ von Andreas Brandhorst
„Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist es, dahinter zum Unmöglichen weiterzugehen.“ […]
Den Klimawandel erzählen
Neue narrative Strategien der Climate Fiction
„Es ist äußerst schwierig, in einer Zeit über Klimawandel und Zukunft nachzudenken, in der der Horizont durch so viele […]
Trauma und Katharsis
Potenziale der Dramatherapie in Zeiten des Krieges in der Ukraine
„Luftalarm über Kyiv. Beachten Sie weitere Informationen. Wie geht es Ihnen?“ (Luftalarm! App, 2024)
„The purpose […]
Ein entscheidendes Jahr
Der Kampf um das Präsidentenamt in Polen hat begonnen
Der Wahlmarathon in Polen ist in eine neue Runde eingetreten. Nach den Parlamentswahlen im […]