Vermächtnisse der Bukowina Reflexionen zur Shoah bei Paul Celan [...]

Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus
Norbert Reichel2025-06-29T18:09:59+02:00Literarische Zukunftsvisionen unter dem Kommunismus Science Fiction zwischen Utopie [...]
Lost Country?
Norbert Reichel2025-06-24T15:57:25+02:00Lost Country? Eine fast schon surreale Reise mit Ines [...]
Auf Simches: Der Tod und das Leben
Norbert Reichel2025-06-17T11:04:03+02:00Auf Simches: Der Tod und das Leben Sara Soussan [...]

Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen wäre
Norbert Reichel2025-06-20T06:01:54+02:00Wie George Orwells „1984“ fast in der DDR erschienen [...]
Ein Denkmal für Deserteure
Norbert Reichel2025-06-20T06:28:55+02:00Ein Denkmal für Deserteure Ein neues Kapitel der Erinnerungskultur [...]
Eine literarische Zeitreise nach Galizien
Norbert Reichel2025-06-20T06:34:45+02:00Eine literarische Zeitreise nach Galizien Zwei Anthologien der Jahre [...]
Die erste und die letzte Menschheit
Norbert Reichel2025-06-29T18:28:08+02:00Die erste und die letzte Menschheit Eine literarische Reise [...]
Die Entdeckung der Unschuld
Norbert Reichel2025-06-20T06:50:32+02:00Die Entdeckung der Unschuld Ein Gespräch mit der Schriftstellerin [...]
Der lange Weg nach Europa
Norbert Reichel2025-06-23T09:08:00+02:00Ein langer Weg nach Europa Ein Gespräch mit dem [...]
Wir werden wieder tanzen!
Norbert Reichel2025-06-20T07:13:01+02:00Wir werden wieder tanzen! In memoriam Shani Louk, Shiri, [...]
Es war einmal Galizien
Norbert Reichel2025-06-20T10:53:23+02:00Es war einmal Galizien Ein Gespräch mit der ukrainischen [...]
Das galizische Paradigma
Norbert Reichel2025-06-20T11:08:17+02:00Das galizische Paradigma Lehren aus einem dreißigjährigen Krieg im [...]
Zart, leicht und doch unglaublich kraftvoll
Norbert Reichel2025-06-20T11:10:55+02:00Zart, leicht und doch unglaublich kraftvoll Eine kurze Geschichte [...]
„Es ist Mai und wir sitzen im Garten“
Norbert Reichel2025-06-20T11:43:05+02:00„Es ist Mai und wir sitzen im Garten“ Ein [...]
Die Stadt von rechts
Norbert Reichel2025-06-20T11:52:46+02:00Die Stadt von rechts Humangeographische Analysen im Gespräch mit [...]
Schrott Fiction
Norbert Reichel2025-06-20T12:06:49+02:00Schrott Fiction Ein recyceltes Sub-Genre der Science Fiction „Guiyu [...]
„…denen mitzuwirken versagt war“
Norbert Reichel2025-06-20T12:18:40+02:00„... denen mitzuwirken versagt war" Ostdeutsche Demokraten in der [...]
Verpestetes Land
Norbert Reichel2025-06-21T06:32:39+02:00Verpestetes Land Judenhass als linke Integrationsideologie „Hören Sie auf [...]
Afrikanisches Selbstbewusstsein
Norbert Reichel2025-06-21T11:37:04+02:00Afrikanisches Selbstbewusstsein Renate Heß über Abdulai Sila und die [...]
Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag
Norbert Reichel2025-06-21T11:42:25+02:00Wiederentdeckungen mit dem Lilienfeld Verlag Axel von Ernst über [...]
Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR
Norbert Reichel2025-06-21T11:51:19+02:00Jüdische Geschichtsschreibung in der DDR Zur Aktualität des jüdischen [...]
Die documenta und die DDR
Norbert Reichel2025-06-21T12:22:24+02:00Die documenta und die DDR Ein Gespräch mit der [...]
Die DDR und die Migration
Norbert Reichel2025-06-21T12:47:35+02:00Die DDR und die Migration Im Gespräch mit der [...]
Die Ostdeutschen waren Subjekt, nicht Objekt
Norbert Reichel2025-06-21T15:56:28+02:00Die Ostdeutschen waren Subjekt, nicht Objekt Für ein neues [...]
Die (Sehn-)Sucht nach der homogenen Gesellschaft
Norbert Reichel2025-06-21T16:19:47+02:00Die (Sehn-)Sucht nach der homogenen Gesellschaft Patrice Poutrus über [...]
„Die Antwort heißt: Wir machen Kunst“
Norbert Reichel2025-06-21T16:22:54+02:00„Die Antwort heißt: Wir machen Kunst“ Cristina Collao und [...]
Der gute Mensch von Rom
Norbert Reichel2025-06-21T16:34:04+02:00Der gute Mensch von Rom Faschismus light all’italiana? Italien, [...]
Demokratie hat ihren Preis
Norbert Reichel2025-06-26T13:19:48+02:00Demokratie hat ihren Preis Ein Gespräch mit dem Beauftragten [...]
Weil sie Êzîd:innen sind
Norbert Reichel2025-06-21T16:52:40+02:00Weil sie Êzîd:innen sind Der 74. Völkermord – Zehn [...]
Terror und Körper
Norbert Reichel2025-06-21T16:53:37+02:00Terror und Körper „Gespräche der Karmelitinnen“ von Francis Poulenc [...]
History Matters
Norbert Reichel2025-06-22T14:39:18+02:00History Matters Ein geschichtspolitischer Diskurs mit der Historikerin Christina [...]
Ein Klondike der Texte
Norbert Reichel2025-06-22T15:26:02+02:00Ein Klondike der Texte Aus dem Archiv der unterdrückten [...]
Sowjetische Protokolle
Norbert Reichel2025-07-01T06:36:03+02:00Die Protokolle der Weisen aus Moskau Echos des sowjetischen [...]
Über den günstigen Augenblick hinaus
Norbert Reichel2025-06-22T15:37:11+02:00Über den günstigen Augenblick hinaus Gedanken zu Jenny Erpenbeck [...]

„Jud, gib dein Geld (her), oder du bist des Todes“
Norbert Reichel2025-06-22T16:36:45+02:00„Jud, gib dein Geld (her), oder du bist des [...]
Der lange Weg der Öko-Science Fiction – Teil 2
Norbert Reichel2025-06-22T16:44:23+02:00Der lange Weg der Öko-Science Fiction Teil 2: Weimarer [...]
Der lange Weg der Öko-Science Fiction – Teil 1
Norbert Reichel2025-06-22T16:57:07+02:00Der lange Weg der Öko-Science Fiction Teil 1: Ein [...]
Unbequem und schmerzhaft
Norbert Reichel2025-06-22T17:48:20+02:00Unbequem und schmerzhaft Erste Schritte zu einer neuen sozialdemokratischen [...]
Das Spiel mit den Emotionen
Norbert Reichel2025-06-23T05:47:15+02:00Das Spiel mit den Emotionen Zum Missbrauch von Erinnerungskultur [...]
Zivilcourage und Rechtsstaat
Norbert Reichel2025-06-23T06:03:09+02:00Zivilcourage und Rechtsstaat Ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt Christoph [...]
Das Reh im Palais
Norbert Reichel2025-06-23T07:10:19+02:00Das Reh im Palais Ein Gespräch mit Shelly Kupferberg [...]
Zeitzeugen der medizinischen Forschung
Norbert Reichel2025-06-23T07:28:33+02:00Zeitzeugen der medizinischen Forschung 51 (nicht nur) jüdische Biographien [...]
Vergifteter Frieden
Norbert Reichel2025-07-01T06:18:23+02:00Vergifteter Frieden Der lange Schatten des Jahres 1981 „Der [...]
Kontextualisierung im Kontext
Norbert Reichel2025-06-23T07:48:36+02:00Kontextualisierung im Kontext Plädoyer für eine andere Geschichtskultur „Ich [...]
Den Osten erzählen
Norbert Reichel2025-06-24T08:04:50+02:00Den Osten erzählen Sumpfblüten und Rasenwüsten in blühender Landschaft [...]
Eine unerzählte Geschichte
Norbert Reichel2025-06-24T08:50:11+02:00Eine unerzählte Geschichte Die Staatssekretär:innen der demokratischen DDR „Strukturell [...]
Die verhandelte Einheit
Norbert Reichel2023-11-05T06:34:14+01:00Die verhandelte Einheit Die unerzählte Geschichte der demokratischen DDR-Regierung [...]
Sag mir, wer die Menschen sind
Norbert Reichel2025-06-24T16:18:12+02:00Sag mir, wer die Menschen sind Zwei biografische Dokumentationen [...]
Das Forum Exilkultur in Bonn
Norbert Reichel2025-06-24T17:19:56+02:00Das Forum Exilkultur in Bonn Ein Gespräch mit dem [...]