Wider die Empathiesperre Ein Gespräch mit der Erziehungs- und [...]
Jüdisches Leben nach dem Pogrom
nreichel2023-11-24T09:01:21+01:00Jüdisches Leben nach dem Pogrom Ein Gespräch mit der [...]
Religionspolitische Visionen und Diskurse
nreichel2023-11-21T13:28:49+01:00Religionspolitische Visionen und Diskurse Ein Gespräch mit dem Erziehungswissenschaftler [...]
Die Politik der Science-Fiction
nreichel2023-09-06T08:34:49+02:00Die Politik der Science-Fiction Ein Gespräch mit der Politologin [...]
Das Kind im Mittelpunkt
nreichel2023-09-06T07:44:57+02:00Das Kind im Mittelpunkt Ein Gespräch mit Annette Berg, [...]
60 Jahre Jugendhilfe – ein Jubiläum
nreichel2023-09-13T13:04:26+02:0060 Jahre Jugendhilfe – ein Jubiläum Portrait des Kölner [...]
Die Bürgerrechte und die Polizei
nreichel2023-08-11T11:42:21+02:00Die Bürgerrechte und die Polizei Ein Gespräch mit der [...]
75 Jahre Kinder- und Jugendhilfe
nreichel2023-09-06T07:11:27+02:0075 Jahre Kinder- und Jugendhilfe Ein Gespräch mit Staatssekretär [...]
Wer glaubt an dich?
nreichel2023-07-14T17:53:22+02:00Wer glaubt an dich? Impulse zur Milderung von Kinderarmut [...]
Über das Schweigen
nreichel2023-07-05T09:33:29+02:00Über das Schweigen Ein Gespräch mit der Sozialarbeiterin und [...]
Reisen in die Welt der Science-Fiction
nreichel2023-06-28T06:20:43+02:00Reisen in die Welt der Science-Fiction Mit Isabella Hermann, [...]
Frauen* – Leben – Freiheit
nreichel2023-06-28T06:25:03+02:00Frauen* – Leben – Freiheit Ein Gespräch über den [...]
Kommunale Gestaltungsvisionen
nreichel2023-09-06T07:12:19+02:00Kommunale Gestaltungsvisionen Zur Bekämpfung der Kinderarmut – ein Gespräch [...]
Erziehung zum Hass
nreichel2023-04-08T16:50:13+02:00Erziehung zum Hass Was palästinensische Kinder in der Schule [...]
Jüdisches Leben in der Nachkriegszeit
nreichel2023-06-28T06:29:52+02:00Jüdisches Leben in der Nachkriegszeit Ein Gespräch mit Zwi [...]
Ich hoffe, ich behalte recht
nreichel2023-03-14T08:00:18+01:00Ich hoffe, ich behalte recht Zwi Rappoport am 27. [...]
Die wiedergeborenen Lieder
nreichel2023-06-28T06:34:37+02:00Die wiedergeborenen Lieder Sefer HaShirim – Das jüdisch -deutsche [...]
Literaturland DDR
nreichel2022-10-11T09:43:35+02:00Literaturland DDR Lesen, Schreiben und Bewahren in und nach [...]
Paradies für Glückspilze
nreichel2023-09-06T07:13:29+02:00Paradies für Glückspilze Das Bildungshaus Bad Aibling – ein [...]
Von Religionen und Fußballvereinen
nreichel2022-09-02T08:57:03+02:00Von Religionen und Fußballvereinen Ein Gespräch mit Harry Harun [...]
Die Macht der Bücher
nreichel2023-05-24T16:11:10+02:00Die Macht der Bücher Djaili Amadou Amal und das [...]
Demokratie ist kein Luxusgut
nreichel2023-06-28T06:48:37+02:00Demokratie ist kein Luxusgut Ein Gespräch mit der Beteiligungspädagogin [...]
Schwierige Partnerschaft
nreichel2023-09-06T07:14:18+02:00Schwierige Partnerschaft Ein Gespräch mit Ulrich Deinet über Jugendhilfe [...]
Kinderrecht Ganztagsbildung
nreichel2022-09-14T13:58:37+02:00Kinderrecht Ganztagsbildung Wie Kinder ihre OGS gestalten – neue [...]
Jung, muslimisch, demokratisch
nreichel2022-09-19T11:01:56+02:00Jung, muslimisch, demokratisch Die DİTİB-Jugendstudie 2021 von Harry Harun [...]
Paradigmenwechsel – Kinderrechte in Kommunen
nreichel2023-09-06T07:14:58+02:00Paradigmenwechsel – Kinderrechte in Kommunen Ein Gespräch mit Anne [...]
Selbstverschuldete Hilflosigkeit
nreichel2022-09-14T14:37:14+02:00Selbstverschuldete Hilflosigkeit Zum zweifelnden Umgang mit Antisemitismus bei demokratischen [...]
Judentum in Deutschland
nreichel2023-06-28T06:58:12+02:00Judentum in Deutschland Ein Gespräch mit Daniel Botmann, Geschäftsführer [...]
Umstrittene Erinnerung
nreichel2022-09-19T11:48:20+02:00Umstrittene Erinnerung Analogien, Kontinuitäten und Konkurrenzen in der „Erinnerungskultur“ [...]
Unmenschlich effizienter Terror
nreichel2022-09-14T14:49:12+02:00Unmenschlich effizienter Terror Der Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf [...]
Sinnvoll(es) lernen – mit allen Sinnen
nreichel2022-09-14T17:54:06+02:00Sinnvoll(es) lernen – mit allen Sinnen Ein Gespräch mit [...]
Learning Complexity
nreichel2023-06-28T07:00:52+02:00Learning Complexity Oder wie Schule sich aus der Möbiusschlaufe [...]
Nach Hause kommen
nreichel2023-06-28T07:03:56+02:00Nach Hause kommen Ein Gespräch mit Olga Rosow, Leiterin [...]
Bildungsziel Demokratie
nreichel2022-09-14T15:03:00+02:00Bildungsziel Demokratie Zehn Thesen zur Zukunft der politischen Bildung [...]
Gott liebt die Anderen
nreichel2022-09-14T15:06:03+02:00Gott liebt die Anderen Über Wege der Wahrheit in [...]
Ganztagsbildung ist Kinderrecht
nreichel2022-09-14T15:07:33+02:00Ganztagsbildung ist Kinderrecht Der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz – [...]
Der Zeitenwandler
nreichel2023-05-24T19:23:04+02:00Der Zeitenwandler Knut Bergmanns Anthologie „Walter Scheel – Unerhörte [...]
Moderner Islam – die Vielfalt der Bilder
nreichel2022-09-14T17:15:33+02:00Moderner Islam – die Vielfalt der Bilder Ein Gespräch [...]
Das Schweigen danach
nreichel2022-09-14T17:23:23+02:00Das Schweigen danach Ein Gespräch mit Julia Bernstein über [...]
Das Leben rückwärts
nreichel2023-06-28T07:10:50+02:00Das Leben rückwärts Über Menschenwürde und Kinderrechte in der [...]
Der Weg zur Vielfalt
nreichel2022-03-27T18:32:43+02:00Der Weg zur Vielfalt Ein Gespräch mit der Islamwissenschaftlerin [...]
Die Ausgeschlossenen
nreichel2022-09-14T17:36:07+02:00Die Ausgeschlossenen Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen „Wir müssen uns [...]
Dynamische Religiosität
nreichel2022-09-19T11:34:53+02:00Dynamische Religiosität Ein Gespräch mit Harry Harun Behr „Im [...]
Wehrhaft und emanzipiert
nreichel2023-06-28T07:11:43+02:00Wehrhaft und emanzipiert Ein Gespräch mit Marina Chernivsky über [...]
Interreligiös und dialogisch
nreichel2022-09-19T11:38:09+02:00Interreligiös und Dialogisch Ein Gespräch mit Bernd Ridwan Bauknecht [...]
Gretchenfrage – islamische Version
nreichel2023-01-11T10:16:24+01:00Gretchenfrage – islamische Version Fakten und Debatten zum islamischen [...]
Große Lösung und Kinderrechte
nreichel2023-09-06T07:16:13+02:00Große Lösung und Kinderrechte Grundlagen der Reform des Kinder- [...]
Vorfahrt für Kinderrechte
nreichel2022-09-19T11:42:41+02:00Vorfahrt für Kinderrechte! Ein Gespräch mit der Bonner Oberbürgermeisterin [...]
Living and Teaching Diversity
nreichel2023-06-29T06:40:02+02:00Living and Teaching Diversity Wie die Vielfalt der Geschlechter [...]